Wärmeleitung und -spannungen mit Abaqus simulieren

SIMULIA002 SIMULIA
Schulungs-ID SIMULIA002
Art Seminar
Ziel

Thermische und mechanische Eigenschaften gleichermaßen zu berücksichtigen, ist oft von entscheidender Bedeutung im Entwicklungsprozess. Mit Abaqus können Aufgabenstellungen der stationären und instationären Wärmeleitung - mit Konvektion und Wärmestrahlung - sowohl linear als auch unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekte behandelt werden. Zur Berechnung der Wärmespannungen kann das Temperaturfeld sequentiell gekoppelt angebunden werden. Alternativ dazu können Deformationen und Temperaturen in einer voll gekoppelten thermo-mechanischen Analyse gleichzeitig bestimmt werden.
Im Seminar werden sowohl Grundlagen erläutert als auch reale, ingenieurmäßige Aufgabenstellungen behandelt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Anwender, die bereits Erfahrung mit der Strukturanalyse mit Abaqus haben.

Anforderungen

Das Seminar ist eine Ergänzung zum Einführungsseminar Abaqus/Standard und Abaqus/Explicit.

Inhalt

Folgende Themen werden behandelt:

  • Einführung in die Wärmeübertragung
  • Verfahren zur thermischen Analyse
  • Thermische Lasten, Randbedingungen und Schnittstellen
  • Thermische Spannungsanalyse (Sequentiell gekoppelt, voll gekoppelt)
  • Adiabatische Analysen
Dauer

2 Tage

Preis

920,00 EUR

Aktuell ist kein Schulungstermin für diesen Kurs aufgeplant. Gerne können Sie uns Ihren Terminwunsch über das Kontaktformular zusenden. Wir werden diesen entsprechend prüfen und uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Further participants

Klicken Sie hier für Details zu unseren Schulungen.

Hidden inputs

Klicken Sie hier für Details zu unseren Schulungen.

Further participants

Klicken Sie hier für Details zu unseren Schulungen.