FE-SAFE
Lebensdauer-Analysesoftware für Finite-Elemente-Modelle
Lebensdaueranalysen bei zyklischen Belastungen, basierend auf Spannungszuständen aus FE-Berechnungen an jedem Knoten der diskretisierten Geometrie, ermöglichen präzise Aussagen über Risseinleitung und -ausbreitungen in der Struktur sowie über Systemversagen. Damit werden klassische Ermüdungsanalysen anhand aufwändiger und ungenauer Tabellenkalkulationen hinfällig.
Funktionalität
fe-safe ist eine der weltweit führenden Technologien für Lebensdaueranalysen und bietet vielseitige Schnittstellen zu allen gängigen FE-Lösern (Abaqus, ANSYS, MSC Nastran, …). Profitieren Sie von den umfassenden Funktionalitäten des Softwarepakets im Bereich der multiaxialen spannungsbasierten Ermüdungsmethoden von metallischen Materialen und Elastomeren.
Das Basisprogramm
FE-SAFE
fe-safe liefert die Grundfunktionalität zuverlässiger, multiaxialer Ermüdungsanalysen basierend auf einer Vielzahl möglicher Kriterien zur kritischen Spannungsbestimmung. Eine eingebettete Materialdatenbank stellt die nötigen Materialparameter zur Verfügung und lässt sich individuell erweitern.
Spezielle Add-ons
FE-SAFE/RUBBER
Das Add-on fe-safe/Rubber ist das erste auf dem Markt erhältliche Softwaretool zur Ermüdungsanalyse von Gummi- und Elastomerprodukten. Komplexe zeit- und temperaturabhängige Materialmodelle können verwendet werden. Typische Entfestigungsphänomene unter zyklischer Belastung, wie der Mullins-Effekt, sind in fe-safe/Rubber abbildbar.
FE-SAFE/TURBOLIFE
fe-safe/TURBOlife ist ein weiteres Add-on für fe-safe. Es erlaubt die Untersuchung von Bauteilen auf Kriech- und Ermüdungsversagen und die Klassifizierung der Versagensart. Es wird erfolgreich im Bereich der Dauerbelastung unter anderem im Kraftwerksbau sowie für Turbinen eingesetzt.