FASTSUITE AUF BASIS V5

Die erfolgreichen, spezifischen Fertigungslösungen der Digitalen Fabrik von CENIT sind in der Produktfamilie FASTSUITE zusammengefasst. Sie steht für effiziente und fortschrittliche Prozessautomatisierung in den Bereichen Robotersimulation und Offline-Programmierung, NC-Fertigung, sowie automatisierte Erstellung von fertigungsrelevanten Produktinformationen.
Die erste Generation der FASTSUITE ergänzt dabei die etablierten Standardlösungen von Dassault Systèmes.
FASTSUITE ist vollständig und nahtlos in CATIA und DELMIA integriert und schafft so eine maximal effiziente Unterstützung für Ihre Fertigungsprozesse. Dank der jahrelangen CAA Entwicklungspartnerschaft mit Dassault Systèmes gewährleisten wir mit dieser Softwareplattform FASTSUITE durchgängige und gesicherte Prozesse.
OFFLINE PROGRAMMIERLÖSUNG
Die Produkte der FASTSUITE sind das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Fertigungsumfeld. Unsere bewährten Offline- Programmiersysteme lassen sich sehr gut automatisieren und sind dadurch eine bewährte Lösung für effizient laufende Prozesse.
Die Offline-Programmierlösung FASTSUITE basiert auf der V5-Infrastruktur von Dassault Systèmes und nutzt die Funktionalitäten von CATIA und DELMIA V5. Wir setzen auf die V5 Infrastruktur von Dassault Systèmes.
Unser Ziel ist es dem Kunden ein schlüsselfertiges und schnell produktives System auszuliefern. Daher klären wir mit unseren Partnern sowie Anlagenhersteller vorab die technischen Fragestellungen genaustens ab.
Durch gezielte Trainings, Schulungen sowie Vorort-Support durch unsere Experten geben wir unser Wissen und Erfahrung weiter und erleichtern dadurch den Einstieg in eine äußerst effiziente Art und Weise der Offline-Programmierung.
PRODUKTE
Vorteile
- Integrierte Programmierung und Simulation
- Komplette Simulation der Anlage
- Assoziativität zwischen der Geometrie des Bauteils sowie des jeweiligen Fertigungsprozess
- Möglichkeiten zur Automatisierung des Prozesses zur Erstellung der Programme
- Effizienzsteigerung bei der Programmierung
- Mehr Sicherheit für die Anlage
- Standardisierte Vorgehensweise bei der Programmierung
- Unabhängigkeit von Maschinen- oder Roboterherstellern