Hirschmann Automotive

Digitale Prozess- und Datendurchgängigkeit

Referenzbericht Hirschmann Automotive453 KB Download

Herausforderung

  • Bereitstellung einer Integration von Engineering-Daten (NX-Format) in SAP PLM, inklusive Verknüpfung mit weiteren Business-Daten
  • Sicherstellung von Konsistenz in der Speicherung, Aufbewahrung und Verarbeitung der Daten
  • Digital durchgängige Unterstützung des Freigabe- und Änderungsmanagements und Sicherstellung der globalen Zusammenarbeit

Lösungen

  • Einführung und Roll-out von SAP ECTR mit der Integration von Siemens NX
  • Einführung des Visual Enterprise Generators zur integrativen und automatisierten Visualisierung von 3D-Produktdaten sowie Erzeugung von Neutralformaten
  • Implementierung von SAP ECTR inklusive Catia V5 Integration in allen weltweit verteilten Werken von Hirschmann Automotive, Anbindung an die Infrastruktur sowie Schulung der User
  • Definition einer Klassifizierungsstrategie und Integration von Arbeitsbereichen wie Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion und Logistik für klar definierte und optimal an das SAP ECTR angebundene Prozesse
  • Anbindung des SAP ECTR an MS Office

Nutzen

  • SAP ECTR als intuitiv bedienbare Plattform und zentrales User Interface, das auf digitale Daten zugreift und eine nahtlose Verbindung in die CAD-Landschaft herstellt
  • Klar definierte Prozesse, z.B. das Änderungsmanagement inkl. klar nachvollziehbarer Änderungshistorie
  • Effizienz durch weltweite Verfügbarkeit von stets aktuellen, vollständigen und konsistenten Informationen rund um Produkte und Prozesse
  • Basis für optimale Integration von weiterer Dritt-Software in die Architektur

Warum CENIT

Für Hirschmann Automotive stehen Verlässlichkeit und Qualität an erster Stelle. Auf Basis bestehender Projekterfahrungen und der tiefgehenden Prozessexpertise von CENIT, konnte Hirschmann Automotive den globalen Rollout zielorientiert und partnerschaftlich innerhalb des vorgegebenen Zeitraums realisieren.

Über das Unternehmen

Die Digitalisierung stellt für Hirschmann Automotive ein enormes Erfolgspotenzial dar. Daher wird kontinuierlich in leistungsfähige Produkte und intelligente IT-Systeme zur Integration von technologischen und kaufmännischen Daten investiert. Die Kunden von Hirschmann Automotive profitieren dadurch von weitreichenden Fähigkeiten in der Entwicklung elektrischer sowie elektronischer Bauteile und Baugruppen für die Automobilindustrie, Mikromobilität, industrielle Komponenten sowie erneuerbare Energie. Vor diesem Hintergrund verfolgt Hirschmann Automotive das Ziel die Prozesse der Produktentstehung durchgängig und nahtlos zu digitalisieren.

Kundenwebseite