Strukturdynamik mit Abaqus
Zum Webinar Inhalt
- Bewegung von Ein-Masse-Schwingern unter harmonischer Anregung
- Diskrete und kontinuierliche Mehr-Masse-Schwinger
- Diskussion des Eigenwertproblems von Mehr-Masse-Schwingern
- Komplexe Darstellung von gedämpften Schwingungen
- Frequenzanalyse und stationäre Dynamik mit Abaqus
- Visualisierung von Schwingungen
- Darstellung von generalisierten Verschiebungen und Response-Kurven
- Fortgeschrittenes Post-Processing - Anwendung des NVH-Tools
- Zeitbereichsanalyse mit Abaqus
- Gegenüberstellung von Analyseprozeduren
Was Sie erfahren werden
Das Webinar ist an Abaqus-Anwender gerichtet, die die Bewegungen von massebelegten Strukturen infolge periodischer Anregungen effizient analysieren möchten. Mit dem Webinar sollen auch Einsteiger Abaqus-Analysen vom Typ Steady-state dynamics, Modal kompetent interpretieren können, sodass zunächst Vergrößerungsfunktion und Phasenverschiebung am Ein-Masse-Schwinger diskutiert werden. Die Lösung der Bewegungsgleichung von Mehr-Masse-Schwingern motiviert Modalanalysen, mit denen Schwingungsformen und Eigenfrequenzen ermittelt werden. Sie werden am Beispiel eines Kragarms mit Abaqus diskutiert. Für eine harmonische Anregung werden generalisierte Verschiebungen und Response-Kurven im Frequenzbereich ermittelt. Es wird das NVH-Tool (ein Abaqus Plug-in) vorgestellt, mit dem die Systemantwort in der komplexen Zahlenebene kompakt abgebildet ist. Abschließend wird ein Workaround präsentiert, mit dem die Schwingung einzelner Knoten alternativ im Zeitbereich dargestellt werden kann.