Im Streben nach mehr Effizienz konzentrieren sich Unternehmen verstärkt auf ihre Kernkompetenzen und setzen ansonsten auf externe Partnerschaften. Da die Produkte zunehmend variantenreicher und multidisziplinärer werden, gestaltet sich die Abstimmung zwischen allen Beteiligten immer komplexer. Neue Konzepte für die Zusammenarbeit in weltweit verteilten Wertschöpfungsnetzwerken sind damit dringend gefragt.
Ein elementarer Querschnittsprozess innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit Lieferanten ist die Verwaltung von technischen Änderungen. Ihm kommt daher eine zentrale Bedeutung zu.