KUNDENKOMMUNIKATION - WIE STEHT ES UM DIE VISITENKARTE IHRES UNTERNEHMENS?
Kommunikation mit Kunden findet tagtäglich auf einer Vielzahl von Kanälen statt:
Ob mittels Papier oder Fax, per E-Mail, SMS und Messenger, unter der Nutzung von Web-Portalen und Sozialen Netzwerken, per Telefonanruf oder Chat. Längst sind Kunden es gewohnt, genau die Kommunikationsform zu wählen, welche ihrer persönlichen Präferenz und ihrer aktuellen Situation entspricht.
Oft erwarten Kunden dann auch eine Reaktion auf demselben Kanal. Die Ansprüche an die Geschwindigkeit der Reaktion hängen ebenfalls von der Wahl des Kanals ab: So wird eine Reaktion auf eine Chat-Anfrage "sofort" erwartet, eine Reaktion auf eine E-Mail meist innerhalb von 24 Stunden und ein Antwortbrief in wenigen Tagen.
360° Kundenkommunikation: Von Input- bis Output - durchgängig, personalisiert, flexibel
Kann ein Unternehmen diese Erwartungshaltung nicht erfüllen, so läuft es zunehmend Gefahr, Kunden zu verlieren oder sie erst gar nicht zu erreichen.
Für die Unternehmen ergeben sich daraus zahlreiche Fragestellungen:
- wie kann ich den Kundenwunsch bestmöglich und schnell erfüllen
- wie kann gleichzeitig die Qualität - also korrekte Form und Inhalt der Reaktion - sichergestellt werden
- wie realisiere ich die Bedienbarkeit dieser Kanäle mit Zugriff auf Bestandssysteme ohne Systembrüche
- und wie gewährleiste ich eine lückenlose Übersicht über alle Vorgänge und die gesamte Kommunikation mit meinem Kunden
Für die meisten Unternehmen ergänzen sich diese Fragen um die Anbindbarkeit bestehender Anwendungen und Prozesse, da gewachsene Anwendungslandschaften bestehen und zu integrieren sind.
CENIT hat daher eine Facharchitektur erstellt, um diese besondere Charakteristik einer 360° Kundenkommunikation abzubilden.
Ausgehend von den zahlreichen Kanälen der eingehenden Kommunikation kann die weitere Verarbeitung des Kundenwunsches erfolgen - bei Nutzung bestehender Systeme und Technologien. Für den Versand der ausgehenden Kommunikation können dann die gleichen Kanäle verwendet werden - nach entsprechender Aufbereitung der Nachricht für den jeweiligen Kanal.
Diese Facharchitektur dient als Basis für eine ganzheitlichen Analyse und produktunabhängige Beratung durch die Experten der CENIT.
Wie es für Sie weiter geht?
Auf Basis der bestehenden Lösungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens und dem erwarteten Kommunikationsverhalten Ihrer Kunden und Partner entwickeln wir mit gemeinsam eine Ihren Anforderungen entsprechende Ausprägung einer 360° Kundenkommunikation.
CENIT unterstützt Sie hierbei mit einem erprobten Vorgehensmodell zur Erarbeitung eines Lösungsvorschlages - mit Handlungsempfehlungen, der Bewertung von Alternativen und der Auswahl von passenden Komponenten.
Auch bei der Umsetzung des Lösungsvorschlages stehen Ihnen unsere Berater als Trusted Advisor zur Seite. Wir übernehmen auch gerne die Umsetzungsverantwortung für Sie. Durch unser standardisiertes, modulares Projektvorgehen können wir die Umsetzung Ihrer Anforderungen so gestalten, dass Sie auf zukünftige Anforderungen flexibel und schnell reagieren können.
Durch unser Netzwerk aus führenden Technologieanbietern im Input- und Output Management, durch die Beratungs-, Integrationsleistungen der CENIT und unsere optional ergänzenden Software-Lösungen behalten Sie dabei eine hohe Flexibilität. Die Auswahl der Komponenten passen wir dabei exakt auf Ihre Anforderungen an.


Möchten Sie gemeinsam mit uns in die Zukunft gehen?
Dabei kümmern wir uns um die zukunftsgerichtete Gestaltung Ihrer 360° Kundenkommunikation: Hier fließen die Möglichkeiten zur Umsetzung von Assistentsystemen wie ChatBots mittels künstlicher Intelligenz oder personalisierter, interaktiver Videos ebenso ein, wie analytische Optionen zur Auswertung der Kommunikationsinhalte und die systemgestützte Ableitung von Klassifikationen und Entscheidungshilfen. Das Ergebnis ist eine moderne 360 Grad Kundenkommunikation - vom Input bis zum Output und mit einer durchgängigen Kommunikationshistorie in allen Fachapplikationen.
Denn Ihre Kommunikation ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens.
