Ziel |
Unabhängig, ob Sie 3D-Modelle für die herkömmliche oder Additive Fertigung und dem 3D-Druck erzeugen, diese Schulung vermittelt den Teilnehmern, wie Daten aus der Topologieberechnung importiert und aufbereitet werden, um im CATIA PartDesign oder Flächendesign weiterbearbeitet zu werden. Imagine & Shape (IMA) dient der Übertragung von Gestaltungskonzepten und Formideen in 3D-Modelle, ohne spezielle CAD-Vorkenntnisse zu benötigen. Die Art der Modellierung basiert, entgegen der konventionellen Flächenmodellierung, auf der Manipulation des Kontrollmesh der Subdivision-Surface.
Folgende Kurse gehören ebenfalls zum Lernpaket "Additive Fertigung" CATIA Functional Generative Design Essentials und Bionic Redesign for Additive Manufacturing
|
Zielgruppe |
Flächenkonstrukteure, Produktdesigner, Modelbauer, Anwender im Rapid Prototyping und der generativen Fertigung
3DEXPERIENCE Rollen: Creative Designer, Product Industrial Designer, Aesthetical Shape Modeler, Transportation Designer, Class A Modeler, Function Driven Generative Designer
|
Inhalt |
Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse in der Polygonmodelierung (Erzeugung von Subdivision-Surfaces in CATIA) und die Fähigkeit diese in den Gestaltungsprozess einzubinden.
Die Software „Imagine and Shape“ wird häufig im automobilen Interieur Design und auch im Rohbau eingesetzt. Weiter ermöglicht IMA dem Anwender Bionische Designs umzusetzen, aber auch komplexe Ergebnisse aus CAE in den Konstruktionsprozess einzubinden. In Kombination mit DSE und QSR schließt IMA die Lücke zwischen Berechnung und Konstruktion und bildet die Grundlage für Generatives Design.
- Raumkurven erzeugen und modifizieren
- Subdivision-Surfaces mit den Werkzeugen der Workbench erstellen, optimieren und vereinen
- Flächen auf Abtast- und Berechnungsdaten erzeugen
- Subdivision Surfaces in Flächen- und Solidkonstruktion integrieren
- Bearbeiten von Produktgestaltungsflächen
|