Inhalt |
• Einführung in die grafische Benutzeroberfläche von CST Studio Suite • Aufbau von Geometrien innerhalb von CST Studio Suite • Modellaufbau unter Verwendung von Templates (Einheitensysteme, Frequenzen, Umgebung und Randbedingungen) • Vorstellung der verschiedenen Materialmodelle • Definition von Anregungen durch diskrete Ports und durch Waveguide-Ports • Auswertung von 2D/3D (Feld-)Ergebnissen • Auswahl des geeigneten Solvers für unterschiedliche Hochfrequenz-Anwendungen • Anwendung parametrischer Sweeps sowie Optimierungsverfahren im Zusammenhang mit dem Time-Domain Solver und dem Frequency-Domain Solver • Auswertung verschiedener Größen wie z.B. S-Parameter, Spannungen, Ströme, 3D Nah- und Fernfeld • Auswertung spezieller Ergebnisse mit Hilfe von Post-Processing-Templates
|