Optimales Monitoring sichert maximale Effizienz

bei REISS Büromöbel GmbH

Effizientes Monitoring für maximale Systemeffizienz und schnelle Lösungsfindung

Um die Effizienz des hohen Automatisierungsgrads zu sichern und maximale Produktivität ohne Qualitätsschwankungen zu gewährleisten, d.h. drohende Ausfälle und Störungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, entschied REISS im April 2021, das bereits vorhandene Server- und Netzwerk- Monitoring (Nagios) um ein Monitoring des Logistik-, Fertigungs- und Planungs- sowie des ERP-Systems zu ergänzen.

Über den Kunden

REISS Büromöbel GmbH

REISS ist Hersteller von Büromöbeln „Made in Germany". Sie vereinen Innovationsgeist und Designanspruch, Ingenieurskunst und moderne Fertigungstechnologien: So schaffen sie hochwertige, funktionsoptimierte und optisch ansprechende Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft. Das Unternehmen REISS wurde 1882 in Bad Liebenwerda durch Robert Reiss als Versandhandel für Vermessungsbedarf und Bürohilfsmittel gegründet und hat sich zu einem der führenden Anbieter für hochwertige Büromöbelsysteme in Deutschland entwickelt.

Kundenwebseite

Business-Herausforderung

Risikominderung

Sicherung maximaler Effizienz und Minimierung von Störungen innerhalb der Anwendungs- und Service-Systeme in Produktion und Logistik

Prozesseffizienz

Effizienteres IT-Service-Management durch automatisierte Prozesse und Optimierung des Ressourcenverbrauchs virtualisierter Server.

Datenmanagement

Einfachere und schnellere Entscheidungen auf Basis von detaillierten Eventinformationen und Performancedaten durch Transparenz in der Anwendungslandschaft.

Kundenziele

Innovation

Mit Errichtung des neuen Werkes setzt das Unternehmen gezielt auf die Potenziale der Digitalisierung: Ein modernes ERP System, neueste Fertigungssteuerungssysteme für die Losgröße-1-Fertigung, vernetzte Maschinen sowie aktuelle Kommunikationssysteme sind im Einsatz – und erfordern verlustfreie und zuverlässige Funktion und Interaktion der unternehmenskritischen Anwendungen.

Risikominderung

Um die Effizienz des hohen Automatisierungsgrads zu sichern und maximale Produktivität ohne Qualitätsschwankungen zu gewährleisten, d.h. drohende Ausfälle und Störungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, entschied REISS im April 2021, das bereits vorhandene Server- und Netzwerk- Monitoring (Nagios) um ein Monitoring des Logistik-, Fertigungs- und Planungs- sowie des ERP-Systems zu ergänzen.

Produktivität

Uns ist bewusst, dass wir das volle Potenzial unserer Produktionsanlagen nur dann realisieren können, wenn alle Prozesse, naht- und reibungslos ablaufen.

Wir hatten beinahe unmittelbar nach dem Go-Live erste bedeutende Optimierungspotenziale unserer Anwendungslandschaft aufdecken und umsetzen können – und somit klare Erfolgserlebnisse erzielt

Alexander Pfau

REISS Büromöbel GmbH

Sie haben weitere Fragen oder interessieren sich für eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne direkt. Anfrage stellen

Lösungsweg

Der Fokus der Aktivitäten lag auf der Implementierung des CENIT Service Monitors (CSM): Einer proaktiven Monitoring-Lösung, die eine zuverlässige und effiziente Überwachung von Servern und Anwendungen sicherstellt.

Bereits kurze Zeit nach der eigentlichen Projektphase umfasst die implementierte Lösung die proaktive, vollständige Überwachung der zentralen Server und Anwendungen. Hierzu gehören unter anderem das ERP- und das Dokumenten-Management-System, virtuelle Desktops, die Logistik sowie die technische Infrastruktur der Kommunikation.

Zum einen sei es die Einrichtung von Dashboards zur Analyse des Verhaltens der ITServices bezüglich Verfügbarkeit und Performance, die automatisierte Alarmierung bei kritischen Events und ebenfalls die Echtzeitüberwachung kritischer Logfiles. Diese drei Elemente sind es, die es möglich machen, Abweichungen vom Soll der Produktion präzise und zeitgleich anzuzeigen.

Ausführliche Projektbeschreibung Download

In Kürze:

  • Implementierung des CENIT Service Monitors (CSM) – Einer proaktiven Monitoring-Lösung zur zuverlässigen und effizienten Überwachung von Servern und Anwendungen
  • Aufgrund eines klar umrissenen Projektspektrums konnte die grundlegende Einführung des Service Monitors bereits wenige Tage nach Projektstart im Juni 2021 erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Effizienteres IT-Service-Management und schnelle Lösungsfindung

Sie haben weitere Fragen oder interessieren sich für eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne direkt. Anfrage stellen

Ergebnisse und Fazit

Transparenz

Einfachere und schnellere Entscheidungen auf Basis von detaillierten Eventinformationen und Performancedaten

Risikominderung

Frühzeitige Erkennung von Abhängigkeiten und Fehlerursachen bei Problemen und Ableiten von schnellen Korrekturmaßnahmen

Prozesseffizienz

Effizienteres IT-Management durch automatisierte Prozesse und Optimierung des Ressourcenverbrauchs virtualisierter Server

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.