Toleranz- und Qualitätsmanagement
PRODUKTQUALITÄT PROZESSSICHER GESTALTEN
Erhöhen Sie Transparenz und Produktqualität zur Vermeidung manueller Nacharbeit durch Digitalisierung Ihres Qualitätssicherungsprozesses. Wir begleiten Sie bei der Analyse und Optimierung im Bereich Toleranz- und Qualitätsmanagements. Dabei zeigen wir Möglichkeiten wie Produktdesign, Toleranzdefinition und Messtechnik durchgängig verknüpft werden können. Unsere langjährige Erfahrung aus Referenzprojekten in Automobil- und Flugzeugbau erlaubt es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aufzuzeigen um Ihre Produktqualität zu optimieren. Lassen Sie unsere Experten aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen um Ihr Toleranz- und Qualitätsmanagement prozesssicher zu gestalten.
PROJEKTBEISPIELE
Messplaneditor
Herausforderung: Definition von Messpunkten auf der original Bauteilgeometrie
Lösung: Messplanungssoftware; Messpunkterstellung auf Flächen, Beschnitten, Löchern, Bolzen und Falzen
Nutzen: Mit geringem manuellen Aufwand zum fertigen Messplan, sowie Bereitstellung der Informationen für Folgeprozesse


QA-Report
Herausforderung: Aufwändige manuelle Erstellung von Prüfplänen und Medienbrüche zwischen CAD-System und Prüfplanung
Lösung: Messplanungssoftware mit Änderungsprozess; Definition von Messpunkten auf original Bauteilgeometrie (2D)
Nutzen: Schaffung der Brücke zwischen Produktentwicklung und Qualitätsplanung, sowie einen geringen manuellen Aufwand zum fertigen Messplan
Messdatenmanager
Herausforderung: Vernetzung der beteiligten Messtechnikbereiche: Messplanungssystem, Messprogrammiersystem und Auswertesystem
Lösung: Entwicklung eines zentralen Messdatenmanagement-Systems; Versionsverwaltung und Änderungsmanagement
Nutzen: Reduktion des Verwaltungsaufwands und höhere Datensicherheit


Messdatenrückführung
Herausforderung: Bidirektionaler Messdatenaustausch zwischen CAx-System und Messmaschine; Fehleranfälligkeit bei manuellem Datenaustausch
Lösung: Export von Messpunkten von Geometriemerkmalen (Kontur, Löcher, usw.); Messmaschinenkonformes Datenformat
Nutzen: Minimierung von Änderungsschleifen und Vermeidung von Fehlern bei der Datenübertragung zwischen CAx-System und Messmaschine