DIGITALE TRANSFORMATION IM BEREICH HOME & LIFESTYLE

DIE HOME & LIFESTYLE-WELT IST IM AUFBRUCH

Der Kunde von heute steht mehr denn je im Vordergrund. Eine neue Generation an Käufern fordert ein individuelles Einkaufserlebnis und erzwingt ein Umdenken innerhalb der bestehenden Arbeitsweise. Die Anforderungen an Produkte werden immer komplexer, durch den Wunsch nach individuellen, maßgeschneiderten Lösungen und smarten Produkten.

Viele Unternehmen sehen sich mit der Herausforderungen konfrontiert diese Kundenwünsche bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess zu visualisieren und zu simulieren. Zusätzlich werden Unternehmen mit steigenden Druck nachhaltig zu agieren, internationalen Regulationen und neuen, flexiblen Lieferketten konfrontiert. Durch diese Faktoren wird eine vollkommen neue Flexibilität in der Produktion erfordert.

Durch diesen verschobenen Fokus suchen unsere Geschäftspartner mehr denn je nach Lösungen, die Endnutzer bereits frühzeitig in den Produktentstehungsprozess einzubeziehen und die Produkte frühzeitig erlebbar zu machen.

Die Möglichkeiten zur Einbindung der Stakeholder sind vielzählig und individuell. Sie reichen von der Einrichtung von Kommunikationsplattformen bis hin zu Konfigurationslösungen. Jeder dieser Umsetzungen erfordert neue Wege für die technische Kommunikation und die frühzeitige Einbindung von Lieferanten im Prozess. Gleichzeitig wird auf diese Weise nach Wegen zur Minimierung der Time-to-Market und Anzahl von Prototypen gesucht.

Warum es so wichtig ist sich bereits frühzeitig auf diesen Wandel einzustellen

Um Kunden langfristig zu binden, ist es unerlässlich diese Nutzererfahrungen zu erschaffen und Endverbrauchern ein neues Lebensgefühl zu bieten.

Dies erfordert neue Konzepte, Ideen, schnelle Reaktionen auf die Rückmeldung der Käufer und schlussendlich eine neue Flexibilität im Entwicklungsprozess.

Wie reagieren unsere Kunden auf die Welt von morgen?

Viele unsere Kunden nutzen die kollaborative PLM Plattform 3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Der Abbau von Kommunikationshürden steht hier im Vordergrund. Die Plattform verbindet alle Stakeholder in Ihrem Unternehmen über den End-to-End Produktlebenszyklus hinweg. Mit der Konnektivität zu Ihrer ERP Lösung ermöglicht die Plattform eine 360°Informationssicht und realisiert eine ganzheitliche digitale Kollaboration.

Stellen Sie sich schon heute den Herausforderungen von morgen.

Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen