DIE DIGITALE TRANSFORMATION IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Der Maschinen- & Anlagenbau zählt zu den umsatzstärksten und innovativsten Industrien in Deutschland. Das Thema digitale Transformation ist laut Aussage des Branchenverbandes VDMA mittlerweile schon längst in der Branche angekommen. Aufgrund des steigenden Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen Innovationen sicherstellen und komplexe Prozesse verwalten. Die steigende Varianz der Produkte, deren interdisziplinäre Entwicklung und Herstellung muss sowohl im kundenneutralen als auch im kundenspezifischen Produktentstehungsprozess beherrscht werden. Diese und viele weitere Themen fordern neue Methoden und intelligente technische Systeme sowie einen kompetenten Systemanbieter, der genau diese Vielfalt an Aufgaben bewältigen kann.

Digitalisierungspotenziale erkennen

Die Dynamik die mit der digitalen Transformation einhergeht stellt jedes Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung vorhandene Digitalisierungspotenziale zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Hierbei ist bei der Gesamtbetrachtung der Prozesse immer wieder fehlende Durchgängigkeit der Daten, fehlende permanente Transparenz und fehlende ortsunabhängige Zusammenarbeit zu beobachten. Der Wettbewerbsdruck und der schnelle Wandel in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette fordert eine mitwachsende Lösung. Ein zielführendes Mittel ist hier die Zentralisierung der Prozesse in möglichst einem System und nicht die Schaffung vieler Insellösungen, die zu höherem Aufwand führen. Gehen Sie den nächsten Schritt und analysieren Sie den IST-Zustand in Ihrem Unternehmen.  Mit unserer über 30-jährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen digitalen Transformation und begleiten Sie gerne von der Beratung bis hin zur Durchführung Ihres Digitalisierungsprojektes.

Vorteile der digitalen Transformation auf einen Blick:

  • Digitaler roter Faden vom Engineering über die Fertigung bis hin zur Wartung und virtuellen Inbetriebnahme
  • Kontrolle über Produktvarianten durch Optimierung der Produktions- und Fertigungssysteme
  • Verbesserte ortsunabhängige Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Eine einheitliche Plattform führt zu einem Abbau von Insellösungen
  • Verbesserte Effizienz beschleunigt die Markteinführung

Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen