
Die digitale Transformation wird Prozesse und Geschäftsmodelle revolutionieren und auch auf Unternehmen der Fertigungsindustrie Einfluss nehmen. Produkte werden zunehmend schneller, individueller und flexibler produziert.
Mit umfangreichem Methoden-Know-how aus langjähriger Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, im Kontext des aktuellen Wandels hin zu Industrie 4.0 Potenziale für einen effizienteren Produktentstehungsprozess zu identifizieren, Optimierungen umzusetzen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit im Markt zu sichern.
Ziel unserer PLM Beratung ist es, möglichst systematische und zielgerichtete Vorgehensweisen im Produktentstehungsprozess zu entwickeln und die Möglichkeiten der eingesetzten Engineering-Tools bestmöglich auszuschöpfen. Gemeinsam mit unseren Experten reduzieren Sie Zeit- und Kostenaufwände für mehr Effizienz im Product Lifecycle Management (PLM).
Dazu müssen bestehende Strukturen und Prozesse hinterfragt und grundlegende Konzepte wie Standardisierung, Modularisierung, Automatisierung und die Durchgängigkeit der Entwicklungsdaten hin zu Folgeprozessen umgesetzt werden. Die Dauer eines Beratungsprojekts für die Optimierung Ihrer CAx-Infrastruktur ist überschaubar und innerhalb kurzer Zeit übersteigen die Einsparungen die Investitionskosten.
Mehr Effizienz durch:
In vielen Fällen zeigt sich bei der Analyse, dass sich eine PLM Beratung schnell lohnt. So amortisiert sich eine Investition von € 25.000 bei einer zukünftigen Einsparung von 3 Arbeitstagen pro Monat je nach internem Stundensatz bereits nach ca. 16 Monaten.
Um einen einfachen Einstieg in die Methodenoptimierung zu ermöglichen identifizieren wir kostenfrei und unverbindlich gemeinsam mit Ihnen lohnende Optimierungspotentiale, indem wir die aktuelle Arbeitsweise den branchenüblichen „best practices“ gegenüberstellen.
Gelingt es uns, Potentiale zu finden und ist die Umsetzung aus Ihrer Sicht wirtschaftlich, erhalten Sie ein Angebot über einen Workshop. In dessen Verlauf wird eine, auf Ihre individuellen Anforderungen basierende Projektspezifikation mit modularen Bausteinen erarbeitet, sowie eine ROI Betrachtung erstellt. Sie entscheiden im nächsten Schritt über die Umsetzung und die Zusammenstellung der Bausteine.