SAP® PLM LÖSUNGEN VON CENIT
Sie suchen eine zukunftssichere SAP PLM Lösung?
Als Partner für durchgängige SAP PLM Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette konzipieren und implementieren wir die für Sie passenden Software Lösungen von der Produktentwicklung bis zum Service – und das seit über 30 Jahren.
Mit unseren Best Practice für zukunftssichere SAP PLM Lösungen verfolgen wir das Ziel, Ihr Product Lifecycle Management-System adäquat und effizient auszuprägen und mit Integration aller vor- und nachgelagerten Prozesse anzureichern. Ihre aktuelle und zukünftige Digitalisierungsstrategie wird damit im Design-to-Operate-Ansatz technisch und strategisch unterstützt – sowohl für bestehende SAP® ECC Systeme als auch für SAP S/4HANA®.
Design to Operate ist die Strategie im SAP Umfeld und beinhaltet eine ganzheitliche Darstellung der Software Lösungen für Ihre Fertigungsprozesse. Doch was bedeutet dies im Detail und und welche Chancen bieten sich damit für mein Unternehmen? Was steckt hinter dem Begriff Design to Operate und was bedeutet es für die Prozesse in der Fertigungsindustrie?
Zum besseren Verständnis und zur Kategorisierung der Strategie stellen wir in den nachfolgenden Absätzen dar, was der Design-to-Operate-Prozess bedeutet, welcher Produkte hierbei relevant sind und welchen Nutzen Sie mit CENIT als Partner in der Design-to-Operate-Strategie gewinnen können.
Die Darstellung des Prozesses – From Design to Operate
Mit dem Closed-Loop-Engineering nutzen Fertigungsunternehmen das Potential der Digitalisierung. Es geht darum, dass alle Schritte der Produktentstehung vom Design über die Planung oder Konstruktion über in den Einkauf bis hin zur Fertigung und dem Service, durchgängig digital abgebildet werden sollen. Sie können zum Beispiel:
- agil auf neue Marktsituationen reagieren
- eine hohe Variantenzahl und kleinere Lösgrößen profitabel fertigen
- automatisierte Regelprozesse für fortwährende Verbesserungen einrichten
- kontinuierlich Innovationen entwickeln
Damit gibt der Design-to-Operate-Prozess alle Bereiche durchgängig in der SAP Standardsoftware wider und synchronisiert diese digital miteinander. So entstehen keine Medienbrüche innerhalb des Fertigungsprozesses und Übertragungsfehler werden minimiert.
Die Basis des Prozesses bildet bereits in der Frühphase des Produktlebenszyklus der digitale Zwilling. Dieser wird mit jedem Schritt im Design to Operate mit Daten angereichert und dokumentiert somit alle physisch vollzogenen Fertigungsschritte transparent, über alle Bereiche hinweg ab.
Lesen Sie auch unseren Artikel im CENIT Newsroom wie der digitale Zwilling, das virtuelle Gegenstück eines Prozesses, eines Produktes oder auch einer Dienstleistung, die reale und virtuelle Welt miteinander verbindet.
Unsere Lösungen in der Übersicht
CENIT Produkte
Im CENIT SAP Solutions Lösungsspektrum bekommen Sie alles für PLM Lösungen für SAP Systeme aus einer Hand – von der professionellen Beratung im Produktentstehungsprozess (PEP) über die Implementierung ganzheitlicher Lösungen, deren Entwicklung und langfristigen Support. Somit decken wir den gesamten Design to Operate unserer Kunden mit SAP-basierten Lösungen ab und vereinen maximale Effizienz mit hoher Flexibilitätim Wertschöpfungsprozess von Fertigungsunternehmen.
Die SAP-basierten Lösungen umfassen unter anderem das Prozessmanagement, PLM Lösungen mit SAP, Engineering-Integration, Plattform-Integration, Datenaustausch, Stammdatenmanagement und viele mehr.
CENIT als strategischer Partner im Design-to-Operate-Prozess
Ganzheitliche und durchgängige Software Lösungen von der SAP sind bei einer Vielzahl von Unternehmen bereits im Einsatz. Damit liegen ideale Voraussetzungen vor, um den Design-to-Operate-Prozess in Perfektion angehen und integrieren zu können.
Unser Ziel ist es, von den bereits bestehenden Software Installationen ausgehend, die Digitalisierungsstrategie in Ihrem Unternehmen durchgängig und zukunftssicher aufzubauen: Wir sind Ihr strategischer Partner im ganzheitlichen Design-to-Operate-Prozess.
Wir helfen Ihnen Ihre betriebswirtschaftlichen Geschäftsvorgänge auf den PLM-spezifischen Design-to-Operate-Prozess abzustimmen und zu synchronisieren, sodass die maßgeblichen Unternehmensprozesse Ihres Fertigungsunternehmens miteinander korrelieren.
Über diese beiden, maßgeblichen Unternehmensprozesse, Lead to Cash und Design to Operate, hinweg beherrschen wir unter anderem
- die Prozesse der Produkteinführung (PEP)
- das Prozessieren von ganzheitlichen Änderungsvorgängen (ECM)
- natürlich auf Basis logisch aufgebauter, ganzheitlich anwendbarer Stammdaten (MDM)
Ein wesentlicher Baustein jeder Digitalisierungsstrategie in der Fertigungsindustrie muss in diesem Zusammenhang die Schaffung einer einheitlichen Datengrundlage im SAP System sein. Wir helfen Ihnen dabei eine digitale Kontinuität auf allen Ebenen Ihrer Geschäftsprozesse zu schaffen und Sie in der Digitalisierungsstrategie Ihres Unternehmens mit SAP Standardsoftware und CENIT-Erweiterungen zu unterstützen.
Mit dem Produkt CENIT SAP PLM Foundation schaffen wir beispielsweise eine skalierbare und ausbaufähige Grundlage für Ihre Digitalisierungsstrategie. Diese beinhaltet ein nahtloses Engineering-Prozessmanagement basierend auf der effizienten Autorensystem-Integration über das SAP Engineering Control Center (SAP ECTR) – sowohl für SAP ECC als auch für SAP S/4HANA. Anhand von Best-Practice-basierten, vorkonfigurierten Templates und einer standardisierten Transition wird eine schnelle und risikoarme Einführung möglich. Sie erreichen dadurch eine Harmonisierung von Engineering-Daten und Engineering-Prozessen in SAP (Single source of truth).
Unser Vorgehen mit Ihnen
Auf Basis Ihrer spezifischen Ausgangssituation und Zielsetzung identifizieren wir Handlungsfelder und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein konkretes Vorgehensmodell für einen zukunftsweisenden Design-to-Operate-Prozess. In unserer Rolle als Partner der erfolgreichen digitalen Transformation unterstützen wir Sie dabei von der Strategieplanung bis in den Betrieb der Lösung bei Ihnen im Unternehmen.