DURCHGÄNGIGE UNTERSTÜTZUNG DES ÄNDERUNGSPROZESSES MIT DEM SAP ÄNDERUNGSMANAGEMENT

Immer schnellere Innovationszyklen und eine steigende Komplexität der Produkte durch zunehmende Modell- und Variantenvielfalt bestimmen heute das Bild in vielen Unternehmen. Am Markt kann dabei nur derjenige bestehen, der sich und seine Produkte ständig überwacht, kontrolliert und an entscheidenden Stellen verbessert oder ändert.

Je nach Art und Umfang einer Änderung ist eine Vielzahl von Beteiligten aus unterschiedlichen Bereichen, Organisationen und Disziplinen erforderlich. Somit stellt eine Änderung nicht nur eine technische Herausforderung dar, sondern erfordert auch ein hohes Maß an Koordination des Änderungsprozesses.

Effiziente Steuerung von Änderungsprozessen

In vielen Unternehmen nimmt daher der Änderungsprozess eine immer bedeutendere Stellung ein. Fehlerhafte oder zu spät durchgeführte Korrekturen können leicht sehr negative Auswirkungen haben. Diese Auswirkungen können zum Beispiel der Verlust von Geld, hohe Entwicklungszeit oder aber auch Beeinträchtigungen im Ansehen des Unternehmens sein.

Daher ist es notwendig den Änderungsprozess von der Entstehung des Änderungsbedarfs bis zur vollständigen Umsetzung der Änderung in allen betroffenen Bereichen effizient zu steuern.

SAP bietet hierbei verschiedene Möglichkeiten den Änderungsprozess durchgängig zu unterstützen.

Als ganzheitlicher Partner unterstützen wir Sie gerne von der strategischen Beratung, über die Prozessgestaltung bis hin zur Implementierung und anschließenden Managed Services.

Kernfunktionalitäten des SAP Änderungsmanagements

 

  • Planung und Steuerung von Änderungen über alle Phasen des Prozesses.
  • Übersicht über alle von der Änderung betroffenen Objekte, die direkt im Änderungsprozess referenziert werden können.
  • Workflow basierte Steuerung und Freigabe von Änderungsprozessen.
  • Durchführung von Impact Analysen für die geplante Änderung.

Highlights im Änderungsmanagement mit SAP

  • Vollumfassende Transparenz über das Änderungsvorhaben und dessen Status
  • Umfangreicher und rollenbasierter Zugriff auf die notwendigen Daten zur Änderung von allen am Prozess beteiligten Bereichen
  • Sicherheit durch automatisierte Prozesssteuerung mit Workflows
  • Alle Informationen an einem Ort - keine Datenredundanzen, vorhandene Daten werden referenziert
  • Dokumentation von Kosten für anfallende Änderungen
  • Reduzierung der Durchlaufzeiten für Änderungen
  • Möglichkeit der Standardisierung von Abläufen für bestimmte Änderungsarten
  • Reduzierung der Kosten für Änderungen
  • Reduzierung der Entwicklungskosten durch gesteigerte Effizienz im Änderungsprozess
  • Höhere Kundenzufriedenheit bei Kundenänderungen
  • Kürzere Time-to-Market
  • Gesteigerte Datenkonsistenz und Transparenz

Effizienz von Änderungsprozessen steigern

Für die Abbildung und Steuerung spezifischer Anforderungen an das Änderungsmanagement bieten wir unseren Kunden mit cenitCONNECT APM (Advanced Process Management) eine flexible Proezess-Steuerung von Änderungen mit Workflow-Unterstützung an. Durch individualisierte Workflows können Prozesse unterschiedlicher Disziplinen auch über SAP-Grenzen hinweg automatisiert ablaufen. Die notwendigen Workflows können einfach und ohne Programmieraufwand erstellt und bei Bedarf auch zur Laufzeit dynamisch angepasst werden. Somit werden Prozessschritte professionell abgesichert, was Effizienzsteigerungen und Fehlerreduktionen im Änderungsprozess gewährleistet. Mehr Informationen zur CENIT Process Management Lösung erhalten Sie hier.

Vorteile

  • Transparenz über den Änderungsprozess inklusive entstehender Kosten
  • Effizienzsteigerung durch hohen Grad an Standardisierung und workflow-basiertem Vorgehen
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit durch besser Umgesetzte Änderungen und kürzere Time-to-Market

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.