Stammdaten Management im SAP

Können Stammdatenprozesse standardisiert, effizient und flexibel zugleich sein?

Qualität und Konsistenz der Stammdaten, kombiniert mit effizientem Handling in der Erstellung und Änderung sowie die gezielte Wiederverwendung ist die Basis eines stabilen Unternehmens. Zugleich bilden konsistente und hochwertige Stammdaten den Daten-Backbone, welcher für die Umsetzung innovativer Digitalisierungsstrategien, wie z.B. für eine autonome Fertigung, unumgänglich ist.

Stammdatenpflege - Ein Prozess mit Herausforderungen

Oft stehen die notwendige Transparenz und hohe Standardisierung innerhalb der Stammdatenbewegung
im Widerspruch zur Flexibilität, die das Tagesgeschäft erfordert. Dadurch bleiben Optimierungspotentiale
ungenutzt und vermeidbare Störgrößen bleiben unerkannt. Ohne eine prozessuale Orchestrierung werden die Nachverfolgbarkeit der Stammdatenbewegung und die Erstellung ganzheitlicher Root-Cause-Analysen unmöglich.
Somit ist die prozessuale Stammdatenpflegeder Schlüssel für: Effizienzsteigerung, Risikominimierung und Kostenreduktion in Ihrem Unternehmen.

Vorteile sicherer Stammdatenprozesse

  • Prozesssicherheit und Erhöhung der Flexibilität durch datengestützten Workflow mit Team-Management
  • Effizienzsteigerung und Ressourcenoptimierung durch Fokussierung auf die notwendigen Prozessressourcen und die Reduktion administrativer Tätigkeiten
  • Transparenz und nachhaltige Prozessverbesserung durch Monitoring und Reporting
  • Qualitätssteigerung und Risikoverringerung durch Standardisierung & Absicherung, z.B. durch Statusabhängige Restriktionen am Materialstamm

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.