
Qualität und Konsistenz der Stammdaten, kombiniert mit effizientem Handling in der Erstellung und Änderung sowie die gezielte Wiederverwendung ist die Basis eines stabilen Unternehmens. Zugleich bilden konsistente und hochwertige Stammdaten den Daten-Backbone, welcher für die Umsetzung innovativer Digitalisierungsstrategien, wie z.B. für eine autonome Fertigung, unumgänglich ist.
Oft stehen die notwendige Transparenz und hohe Standardisierung innerhalb der Stammdatenbewegung
im Widerspruch zur Flexibilität, die das Tagesgeschäft erfordert. Dadurch bleiben Optimierungspotentiale
ungenutzt und vermeidbare Störgrößen bleiben unerkannt. Ohne eine prozessuale Orchestrierung werden die Nachverfolgbarkeit der Stammdatenbewegung und die Erstellung ganzheitlicher Root-Cause-Analysen unmöglich.
Somit ist die prozessuale Stammdatenpflege der Schlüssel für: Effizienzsteigerung, Risikominimierung und Kostenreduktion.
Um eine sichere und effiziente Arbeit mit Stammdaten zu gewährleisten, bietet cenitCONNECT Master Data Processes Unterstützungen für vier Kernbereiche: Management von Teams und einzelnen Mitarbeitern, Datenmanagement, Prozessmanagement sowie Monitoring & Reporting.
Verknüpfung von Verantwortungsprofilen und Zuständigkeiten an wichtige Indikatoren, wie z.B. Warengruppe, Produkthierarchie sowie Konzernbezüge, Werksbezüge und Vertriebskanäle
Bedarfsgerechte Stammdatenanlage, einmalige Beschreibung der Anforderung mit anschließender Wiederverwendung
Apps für Monitoring
Reporting Add-on
Software
Konfiguration
Projektmethodik
Paketierung