Hirschmann Automotive

Hirschmann schafft die Grundlage für den Digital Twin

Herausforderung

  • Frühe Verfügbarkeit von Stammdaten für Planung, Kalkulation, Beschaffung & Simulationen
  • Maximale Standardisierung und Modularisierung
  • Vermeidung von Silos und Redundanzen im globalen Setup
  • Maximaler Anteil an früher, digitaler Absicherung
  • Globales Zugriffsmanagement – IP Schutz

Lösungen

SAP ECTR 5.2 für alle CAD-Systeme mit zusätzlichen Erweiterungen innerhalb vom ECTR wie z.B.:

  • weitere Materialinformation am Dokument
  • Ordner für designkompatible Materialien
  • Ordner für werkspezifische Materialdarstellung
  • Funktion zum Ändern des werkspezifischen Materialstatus
  • SAP unterstützte Materialstücklistenerstellung
  • Erweiterung ECTR: Absprung vom SAP ECTR in das SAP MDG

Nutzen

  • Intuitive Nutzung für Anwender führt zu Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion 
  • Einheitliche Produktdatenverwaltung in einem System für CAD und Office mit automatisierter Unterstützung der Endanwender
  • Material-Stücklistenerstellung auf Basis CAD-Zusammenbau
  • Schaffung der Grundlage für den „Digital Twin“ im Engineering Bereich
  • Referenzmodell: Ein 3D-Modell im kompletten Engineering Bereich
     

Warum CENIT

Für Hirschmann stehen Verlässlichkeit und Qualität an erster Stelle. Auf Basis bestehender Projekterfahrungen und der tiefgehenden Prozessexpertise von CENIT, konnte Hirschmann den globalen Rollout zielorientiert und partnerschaftlich innerhalb des vorgegebenen Zeitraums realisieren.

Über das Unternehmen

Die Digitalisierung stellt für Hirschmann Automotive ein enormes Erfolgspotential dar. Daher wird kontinuierlich in leistungsfähige Produkte und intelligente IT-Systeme zur Integration von technologischen und kaufmännischen Daten investiert. Die Kunden von Hirschmann Automotive profitieren dadurch von weitreichenden Fähigkeiten in der Entwicklung elektrischer sowie elektronischer Bauteile und Baugruppen für die Automobilindustrie, Mikromobilität, industrielle Komponenten sowie erneuerbare Energie. Vor diesem Hintergrund verfolgt Hirschmann das Ziel die Prozesse der Produktentstehung durchgängig und nahtlos zu digitalisieren.