Mahle Filtersysteme GmbH

Weltweit schnell und flexibel durch agiles technisches Änderungsmanagement bei MAHLE Filtersysteme GmbH

Referenzbericht Mahle Filtersysteme GmbH1 MB Download

Herausforderung

Notwendigkeit eines effizienten und agilen technischen Änderungsmanagements über die gesamte Wertschöpfungskette

Lösungen

  • Neue Architektur mit zwei Kernpfleilern: Advanced Process Management (APM) sowie die MAHLE Responsibility Matrix
  • APM unterstützt die Beteiligten während des gesamten Planungs- und Umsetzungsprozesses
  • Die Responsibility Matrix sichert eine zeitnahe Besetzung der Rollen im Prozess (Team staffing). Somit können Aufgaben und Verantwortlichkeiten entsprechend gemanagt werden

Nutzen

  • Erhöhte Prozesstransparenz und verkürzte Durchlaufzeiten
  • Deutlich verbesserte Datenqualität durch den Kontextbezug der Änderungsobjekte zum Prozess
  • Effiziente Steuerungsmöglichkeiten für Änderungskoordinatoren und das MAHLE Management

Warum CENIT

  • Überzeugt hat uns neben der Flexibilität der CENIT Lösung das Praxis-Know-how des CENIT Teams zum Thema Änderungsmanagement – die Komponente „Mensch“ war also genauso entscheidend wie die Lösung“, folgert Hans-Peter Roitsch, MAHLE
  • Langjährige Zusammenarbeit bei der umfassenden Implementierung einer weltweit integrierten SAP PLM/ERP Lösung

Über das Unternehmen

Als einer der weltweit 20 größten Zulieferer und Entwicklungspartner der Automobilindustrie bietet MAHLE innovative Mobilitätslösungen, die für saubere Luft, Kraftstoffeffizienz und Fahrspaß stehen

Kundenwebseite