Die erst im Geschäftsjahr 2024 erworbene Analysis Prime hat die Erwartungen noch nicht erfüllt und mit einem negativen Ergebnis von rd. -1,6 mEUR zum Halbjahresergebnis im Konzern beigetragen. Die begonnene Transformation des Segments PLM (Product Lifecycle Management) verläuft erwartungsgemäß, trägt jedoch mit einem negativen Effekt i.H.v. rd. -3,8 mEUR zum Halbjahresergebnis bei.
Erfreulich ist festzuhalten, dass sich der operative Cashflow zum Halbjahr wie im Vorjahreszeitraum stabil bei rd. 10% vom Umsatz bewegt.
Vor dem Hintergrund des erreichten Ergebnisses im ersten Halbjahr 2025 wurde die Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2025 überprüft. Aufgrund der weiterhin durch das konjunkturelle Umfeld beeinträchtigten Geschäftserwartung sowie der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Analysis Prime geht der Vorstand nunmehr von einem Umsatz von mindestens 205,0 mEUR sowie einem EBIT von mindestens -1,5 mEUR aus.
Festzuhalten bleibt, dass der Vorstand lediglich von einer vorübergehenden Eintrübung des Geschäfts ausgeht. Die mittelfristigen Management Targets (Strategie 2030) bleiben unverändert bestehen.
Geschäftsentwicklung
Der Umsatz mit CENIT-eigener Software ist von 9.291 TEUR auf 9.561 TEUR (+2,9%) leicht gestiegen. Die Umsatzerlöse im Bereich CENIT Beratung und Services sind um 12,0% auf 43.905 TEUR gestiegen (Vj. 39.210 TEUR). Die Umsätze mit Fremdsoftware sind um -1,2% auf 50.152 TEUR gesunken (Vj. 50.771 TEUR). Der Rohertrag betrug 62.698 TEUR (Vj. 57.463 TEUR) und ist damit um 9,1% gestiegen. Die CENIT erreichte ein EBITDA in Höhe von 1.201 TEUR (Vj. 5.796 TEUR/-79,3%) und ein EBIT von -3.685 TEUR (Vj. 2.006 TEUR). Das Ergebnis je Aktie betrug -54,5 Cent (Vj. 1,3 Cent).
Vermögens- und Finanzlage
Zum Bilanzstichtag betrug das Eigenkapital 39.779 TEUR (31.12.2024: 47.437 TEUR) im Zuge der oben genannten Entwicklung. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 25,6% (31.12.2024: 30,3%). Der Bestand an Bankguthaben und liquiden Mitteln betrug zum Bilanzstichtag 20.593 TEUR (31.12.2024: 16.457 TEUR). Der operative Cashflow erreichte im Wesentlichen durch die Veränderung des Working Capitals 9.990 TEUR (Vj. 11.150 TEUR).
Mitarbeiter
Am 30. Juni 2025 betrug die Anzahl der Mitarbeiter/innen im Konzern 945 (31.12.2024: 984). Der Personalaufwand im CENIT Konzern erhöhte sich u.a. im Zusammenhang mit dem Erwerb der Analysis Prime auf 52.304 TEUR (Vj. 43.081 TEUR).
Die vollständige Quartalsmitteilung zum 30.06.2025 folgt wie angekündigt am 01. August 2025 auf der Homepage der CENIT: www.cenit.com/bericht