ZAL
Hochwertige Schulung für die Additive Fertigung mit praxisnahen Inhalten

Herausforderung
- Integration von Berechnungsdaten (z.B. aus der Topologieoptimierung)
- Bionische Gestaltung von Bauteilen z.B. für den Leichtbau
- Vergleich zwischen Additiver Fertigung und klassischem Fertigungsdesign
Lösungen
Know-how Vermittlung anhand unterschiedlicher Szenarien
- zur Ausschöpfung des vollen Potentials der 3DEXPERIENCE Plattform bei der Modellierung organsicher Formen
- um Teilaufgaben vollautomatisch und über Templates abzudecken, bzw. eigene Templates zu erstellen
Nutzen
- Reduzierung der Konstruktionsaufwände durch die vermittelten Methoden
- Verbesserung der Bauteileigenschaften durch optimierte Konstrukltion
Warum CENIT
- Best Practice Know-how für die Nutzung der 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud
- Fundierte Kenntnisse in Reverse Engineering und Class A Modellierung
- Kompetenz in funktionsgetriebenem Generative Design
Über das Unternehmen
Das ZAL - Hamburgs Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung - ist das technologische Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der zivilen Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg. Es bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Stadt Hamburg mit dem Ziel den weltweit drittgrößten Standort der zivilen Luftfahrt in Hamburg zu sichern und kontinuierlich auszubauen.
Kundenwebseite