Strukturelle Herausforderungen
Im Gespräch mit Inhabern und Mitarbeitern aus der Zuliefer-Branche höre ich regelmäßig von ähnlichen Problemen. Dass die Organisation nicht mehr den heutigen Anforderungen für die Kundenorientierung entspricht. Dass es generell an Prozess-Transparenz mangelt und speziell am Durchgriff auf Tochtergesellschaften. Dass die Mitarbeiter überlastet sind, dadurch unzufrieden werden und es keine wirksame Personalplanungsstrategie gibt, um das zu ändern.
Zum Fachkräftemangel als Engpassfaktor für das Wachstum und die notwendige Internationalisierung – Stichwort Asien – kommt in inhabergeführten Betrieben in manchen Fällen noch der anstehende Generationenwechsel. In diesen Situationen ist verständlicherweise alles erst einmal wichtiger als eine anspruchsvolle Strategieentwicklung für die vernetzte Produktion, vor allem wenn doch kurz- und mittelfristig ein hoher Auftragsstand gesichert scheint.
Im Mittelstand haben Sie Vorteile, die es auszuspielen gilt: Sie können schneller sein als Konzerne und agieren sicherer als Start-Ups, weil es eine gewachsene Werteorientierung gibt.
Wie sehen Sie das? Welche Handlungsfelder würden Sie ergänzen? Wie kann ich Sie als Spezialist für die 3DEXPERIENCE-Plattform und On-Cloud-Lösungen unterstützen? Sprechen Sie mich gerne an, per E-Mail unter m.buchholz@cenit.com oder auf Linkedin. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!