Zwölf Expertentipps für die NC-Programmierung

CATIA-Anwendertag

Veröffentlicht 12.10.2016 | Aktualisiert 26.07.2023
Zwölf Expertentipps für die NC-Programmierung

Prima, freut sich der Fertigungsleiter. Die neue Fräsmaschine unterstützt auch Drehbearbeitungen. Aber wie programmiere ich das jetzt? Über diese und weitere Anwendungsfälle aus der Praxis informierte CENIT Ende September beim CATIA-Anwendertag.

Das Themenspektrum reichte von cleveren Ideen für spezifische Fertigungsaufgaben und Maschinenkonzepte bis zum Einsatz von Makros im CATIA-NC-Umfeld bei LIEBHERR Aerospace.

Jörg Feye, Leiter des CAD/CAM-Team bei CENIT, stellte den Gästen zwölf Herausforderungen aus der Praxis vor und erläuterte live in CATIA V5 und CATIA V6 3DEXPERIENCE den jeweiligen Lösungsansatz. Als erfahrener Experte moderierte er den Dialog der Teilnehmer gekonnt und beantwortete alle Nachfragen. Der Austausch untereinander klappte und entsprechend viele Aha-Erlebnisse stellten sich ein.

Für einen eindrücklichen Höhepunkt sorgten zwei Experten der LIEBHERR Aerospace aus Lindenberg, die über ihr Projekt für eine VBA-Unterstützung im CATIA-NC-Umfeld berichteten. Nach einer technischen Einführung durch Yakup Yurdatapan, der für die Administration CAM- und Simulationssysteme sowie Programmierung NC-PP verantwortlich ist, erläuterte Stefan Rupflin als Key-User, welche Vorteile das Unternehmen durch die Entwicklung und den Einsatz von Makros erschlossen hat.

Wir bieten Ihnen hier die Powerpoint-Folien von Jörg Feye zum Download an.

Seine zwölf Themen:

  • Programmierung für die universale Verwendung von Winkelbohrköpfen
  • Programmierung von Millturn-Maschinen in V6 2013X
  • Arbeiten mit Großmaschinen
  • Simulation von Wechselköpfen in 3DEXPERIENCE 2015X
  • Programmierung von Millturn-Maschinen in V5
  • Sondermaschinen für Plattenbearbeitungen
  • Herausforderungen bei Profilbearbeitungsmaschinen
  • VNCK-Simulation von Anger-Maschinen
  • Drehbearbeitung auf Fräsmaschinen
  • Postprozessor und Simulation für Zimmermann FZ100 (6-Achsen, ABC-Kopf)
  • Automatisierung der Programmierung – Beispiel Airbus
  • Postprocessing und mehr – Informationen aus vorgelagerten Systemen in der Programmierumgebung berücksichtigen und Informationen aus der Programmierung an nachfolgende Systeme weitergegeben

Zwei weitere Informationsangebote an diesem Tag waren die Übersicht zum CATIA V5 Status in der Automobilindustrie (Online bei der CEG/CAx Einsatz Gruppe) und zusammenfassende Notizen zu den Einsichten, die dieser Tag ermöglichte.

Wenn auch Sie eine Herausforderung in CATIA lösen möchten, senden Sie uns bitte unter meinefrage@cenit.de eine Nachricht. Unsere Experten mögen knifflige Aufgaben!

Kontaktperson

Swetlana Isaak

Swetlana Isaak

Communications Manager

CENIT Magazin - Jetzt abonnieren

Erhalten Sie die besten Fachbeiträge und Blogposts aus dem CENIT Newsroom sowie weitere aktuelle Hinweise aus unserem Unternehmen per E-Mail direkt in Ihr Postfach!
Das CENIT Magazin bringt Ihnen frische Ideen und klare Ansagen, die Sie beim erfolgreichen Management der digitalen Transformation unterstützen.

Jetzt keine Ausgabe mehr verpassen!