Prozessübergreifendes und automatisiertes Arbeiten mit Excel-Struktur-Export
Teil 3 der Reihe „Ready-to-Grow – Skalierbares Einführungskonzept für 3DEXPERIENCE“


EXCEL STRUKTUR - EXPORTFUNKTIONALITÄT
Um externe Partnern, die nicht mit der 3DEXPERIENCE Plattform arbeiten einzubinden, ist es oft erforderlich, ihnen Informationen aus der 3DEXPERIENCE Plattform zur Verfügung zu stellen. Ein häufiger Anwendungsfall ist der Export von Stücklisteninformationen, die regelmäßig ergänzend zur Zeichnung geliefert werden müssen. Aber auch um weitere IT-Systeme zu integrieren ergibt sich der Bedarf, angereicherte Informationen aus der 3DEXPERIENCE Plattform (bspw. zur Übergabe von Informationen an ein ERP System) zu teilen.
Um diese Aufgaben zu adressieren, stellen wir die Möglichkeit zur Verfügung eine Datenstruktur als Excel-Datei zu exportieren. Diese kann je nach Inhalt und Format als „manuelle“ Schnittstelle zu einem ERP-System verwendet werden oder auch direkt dem Datenaustausch dienen. Gesteuert über eine Konfiguration, kann außer der meistens benötigten Stückliste, grundsätzlich jede hierarchisch vorliegende Datenstruktur in der 3DXPERIENCE Plattform exportiert werden. Excel-Vorlagen unterstützen den schnellen Export. Für die Aufbereitung der Struktur stehen mehrere Ausgabemodi wie "Ein-Level", "Mehr-Level" und "Mengenstückliste" zur Verfügung.
In der Weboberfläche der 3DEXPERIENCE Plattform ist es möglich eine Datenstruktur als Excel-Datei zu exportieren und herunterzuladen. Als Ausgangsbasis verwendet man eine Excel-Vorlage und befüllt diese mit Informationen der Produktstruktur. Durch den automatisierten Export der Strukturdaten wird die Qualität der exportierten Daten sichergestellt und gleichzeitig vermieden, mehrere Quellen manuell zu pflegen.
MAKROS FÜR CATIA V5
Die CENIT Makrobibliothek für CATIA V5 erleichtert die Auswahl und Änderung von Zeichnungsvorlagen und -köpfen, sowie deren Befüllung mit Informationen aus dem CAD-Modell. Sie beschleunigen und erleichtern die Arbeit des Konstrukteurs und erhöhen gleichzeitig, mittels der Automatisierung, die Datenqualität.
Das bereitgestellte CATIA V5 Makro „CenTitleblockUpdate“ aktualisiert mit nur einem Mausklick das Schriftfeld auf der Zeichnung. Auf dem gleichen Weg werden zusätzliche, unternehmensspezifische Informationen des verknüpften 3D-CAD-Objektes abgeleitet. Voraussetzung ist, dass auf dem ersten Blatt der Zeichnung eine Ansicht existiert, welche von einem 3D-Objekt abgeleitet wurde. Ansichten, welche keine Verknüpfung zu einem 3D-Dokument haben werden vom Makro ignoriert.
Für CATIA V5-Daten, die nicht aus Unternehmens-Vorlagen entstanden sind und denen die definierten Parameter fehlen wird das CATIA V5 Makro „CreateParameters“ mitgeliefert. Das Makro erstellt die Eigenschaften und Parameter automatisch. Somit ist sichergestellt, dass die V5 Daten mit den richtigen Attributen versehen werden.
ANWENDUNGSBEISPIEL:
Für ein Produkt müssen in der Regel unterschiedliche Zeichnungsrahmen verwendet werden. So werden beispielsweise für Datenexporte kundenspezifische Zeichnungsrahmenformate und Informationen auf der Zeichnung benötigt, die sich meistens vom unternehmensinternen Informationsgehalt unterscheiden. Das folgende Video zeigt, wie einfach und schnell diese Zeichnungsrahmen mit Hilfe der beschriebenen CENIT Makros ausgetauscht und mit den entsprechenden Informationen befüllt werden können.
Weitere Artikel zum Thema
NAME |
---|
3DEXPERIENCE | Systems Engineering
|
3DEXPERIENCE | CENIT Lösungen
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CATIA
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CLOUD
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | CENIT Lösungen
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CATIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|