CATIA Reverse Engineering – Digitized Shape to Surface
Veröffentlicht 26.07.2022
Redaktionsleitung

Dipl.-Ing. Nicole Meyer
Senior Consulting 3DS-PLM | Redakteurin 3DS-PLM Technisches Magazin
Autor*in

Thorsten Kroll
Consultant 3DS-PLM
CATIA 3DEXPERIENCE FUNKTION: TESSELLATION SEGMENTATION
TESSELLATION SEGMENTATION ist eine CATIA-Funktion, die exklusiv in der 3DEXPERIENCE Plattform zur Verfügung steht. Sie ist Bestandteil der Rolle Reverse Engineering und in der App Digitized Shape to Surface verfügbar. Bereiche eines tesselierten Netzes können automatisch oder manuell in ein BRep-Element umgewandelt werden. Die Anwendung der manuellen Auswahl (Abbildung 1) kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn nur eine teilweise Rekonstruktion erforderlich ist. Sind mehrere Parts aus einer Baugruppe zu bearbeiten, so werden diese einzeln rekonstruiert.
TIPPS, WAS SIE BEIM NETZ BEACHTEN MÜSSEN:
- Stellen Sie den SAG-Wert (Sehnenfehler) klein genug ein, damit die Darstellung der tesselierten Daten dem zu erzeugenden Teil entsprechen, insbesondere in den Verbindungsbereichen oder in Bereichen mit einem kleinen Radius.
Erkannt wird nur ein tesseliertes Netz mit eindeutigen Knoten in den Teilbereichen, sodass eine Regelgeometrie abgeleitet werden kann.
STEP BY STEP
- STL Datensatz importieren.
- Die Segmentierung wird ermittelt. Hierbei werden eventuelle Problembereiche der Vernetzung analysiert und kenntlich gemacht.
- Anschließend über einen Rechtsklick auf das erstellte Objekt im Strukturbaum die Konvertierung in eine BRep-Geometrie auslösen.
- Der rekonstruierte Solid wird im PartBody des Strukturbaumes, wie unten dargestellt, eingebunden:
Weitere Artikel zum Thema
NAME |
---|
3DEXPERIENCE | Systems Engineering
|
3DEXPERIENCE | CENIT Lösungen
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CATIA
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CLOUD
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | CENIT Lösungen
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | SIMULIA
|
3DEXPERIENCE | CATIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|