Tipps zur Strukturanalyse mit dem Relational Explorer


WAS IST DER RELATIONAL EXPLORER?
- Eine wichtige Applikation, um die herrschenden Verknüpfungen von Objekten mit anderen Objekten in 3DEXPERIENCE anzuzeigen.
- Die Applikation ist aus verschiedenen Kontexten der Weboberfläche und im Native Client aufrufbar.
- Liefert unverzichtbare Funktionen zur Analyse von Strukturen wie z.B. der Physical-Product-Structure.
- Schnell wird bei großen Baugruppen die abgebildete Struktur, aufgrund der vielen Abhängigkeiten und unterschiedlichen Objekte, unübersichtlich. Unsere Tipps verschaffen Ihnen den benötigten Überblick.
Wählen Sie mindestens einen Start- und Endpunkt (und optional Zwischenstopps) aus und klicken Sie anschließend auf „Find“. Unterhalb der ausgewählten Punkte werden nun alle ermittelten Pfade aufgeführt. Im Beispiel unten hat jedes der sechs Instanzen des PIN im RC-Car einen eigenen Pfad. Für jeden Pfad werden die Objekte im Pfad (Nodes) angezeigt. Zeigen Sie mit der Maus auf einen Pfad, um ihn in der Darstellung hervorzuheben.
TIPP 4: OBJEKTE MARKIEREN
Um mehrere Objekte gleichzeitig aus dem Relational Explorer in ein anderes Widget zu ziehen (z.B. in eine Change Action) müssen sie zunächst markiert werden. Durch ein Anklicken markieren Sie beliebig viele Objekte, eine Wiederholung auf einem ausgewählten Symbol entfernt die Auswahl wieder. Um das Auswählen von Objekten schneller und einfacher zu gestalten gibt es hilfreiche neue Funktionen. Klicken Sie auf das Icon „Multi-Selection“, um das Selektionsmenü aufzurufen.
Verwenden Sie beispielsweise die Funktion „Select out filtered objects“, um alle durch einen 6W-Tag-Filter hervorgehobenen Objekte zu markieren (siehe Tipp 1 | Ausgabe 2 | 2021).
Weitere Artikel zum Thema
NAME |
---|
3DEXPERIENCE | CATIA | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|
ENOVIA | Tipps & Tricks
|
ENOVIA | Tipps & Tricks
|
ENOVIA | Tipps & Tricks
|
ENOVIA | Tipps & Tricks
|
3DEXPERIENCE | ENOVIA
|