Kontakt

Effizientes und zukunftsfähiges Systems Engineering mit CENIT

Anforderungen und Systems Engineering

Ganzheitliches Systems Engineering von der Anforderung bis zur Umsetzung

Die Ansprüche an moderne Produktentwicklung steigen: Systeme werden komplexer, Entwicklungszeiten kürzer, Nachhaltigkeit zur Pflicht. CENIT unterstützt Sie mit ganzheitlichem Systems Engineering – methodisch, softwarebasiert und praxiserprobt.
 

Unser Ansatz verbindet Anforderungsmanagement, modellbasierte Systementwicklung (MBSE) und Validierung zu einem durchgängigen digitalen Prozess. Kundenwünsche und Marktanforderungen werden dabei systematisch und strukturiert in die Produktentstehung eingebunden, unternehmerische Ziele wie Nachhaltigkeit und Good Governance als Entscheidungsregeln und Prüfkriterien auf Systemebene verankert. So unterstützt dieser Ansatz als Teil Ihrer ESG-Strategie nicht nur die technische Qualitätssicherung, sondern auch eine ressourcenschonende, regelkonforme und zukunftsfähige Produktentwicklung.

Auf diese Weise erhöht digitales Anforderungsmanagement Qualität, Effizienz und Produktivität des Produktentstehungsprozesses, auch in hochanspruchsvollen Marktsituationen. Es schafft die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit, fundierte Entscheidungen und nachhaltige Produktinnovationen – über alle Domänen und Lebenszyklusphasen hinweg.

Anforderungsmanagement

Die Definition und Rückverfolgbarkeit technischer Anforderungen entscheidet über Projekterfolg, Time-to-Market und Compliance. Mit CENIT setzen Sie auf digitale Werkzeuge und strukturierte Methoden, die Anforderungen lückenlos mit Tests, Verifikation und Änderungen verknüpfen.

  • Strukturierte, digitale Erfassung technischer Anforderungen
  • Vollständige Traceability über den gesamten Entwicklungsprozess
  • Integration in PLM-, CAD- und ERP-Systeme
  • Frühzeitige Fehlervermeidung, geringerer Änderungsaufwand
  • Normgerechtes Reporting und Auditfähigkeit
     

Mit Software-Lösungen für das Product Lifecycle Management ermöglichen wir eine kollaborative, konsistente und revisionssichere Anforderungssteuerung. So vermeiden Sie aufwendige Nacharbeiten, sichern Qualität und reduzieren Kostenrisiken im technischen Änderungsmanagement signifikant. 

Zudem profitieren Sie von integrierten Mechanismen zur Risikoanalyse: Änderungen werden frühzeitig erkannt, ihr Impact bewertet und fundiert gesteuert.
 

Model-Based Systems Engineering (MBSE)

MBSE schafft die Basis für eine durchgängige, modellbasierte Systementwicklung. Statt isolierter Dokumente arbeiten Sie mit konsistenten digitalen Systemmodellen, die Anforderungen, Architektur, Simulation und Validierung miteinander verknüpfen.

  • Entwicklung und Umsetzung einer skalierbaren MBSE-Strategie
  • Einführung führender Modellierungswerkzeuge
  • Verknüpfung von SysML-Modellen mit PLM, Simulation und Verifikation
  • Verbesserte Änderbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Kollaboration
  • Nachhaltiger Entwicklungsansatz durch digitale Zwillinge und weniger Prototypen
     

MBSE ist kein Tool, sondern ein ganzheitliches Vorgehen mit messbarem Nutzen: Damit beschleunigen Sie Entscheidungen, reduzieren Entwicklungszyklen und steigern Ihre Systemsicherheit. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Innovationsfähigkeit durch klare Modelle, konsistente Datenflüsse und maximale Transparenz.

Besonders in interdisziplinären Entwicklungsumgebungen fördert MBSE die Zusammenarbeit – etwa zwischen Mechanik, Elektronik und Software – durch ein gemeinsames, durchgängiges Systemverständnis.

Als Baustein einer nachhaltigen Produktstrategie leistet MBSE zudem einen konkreten Beitrag zu ESG-Zielen, indem es die Notwendigkeit physischer Prototypen reduziert, Ausschuss minimiert und zu einer ressourcenschonenderen Produktentwicklung beiträgt.
 

CENIT – Ihr Partner für digitale Entwicklungskompetenz

Als erfahrener Digitalisierungspartner verbinden wir technologische Exzellenz mit fundiertem Branchenverständnis. Wir entwickeln nachhaltige Engineering-Prozesse, die exakt auf Ihre Systemlandschaft und Unternehmensziele abgestimmt sind. 

Ein leistungsfähiges Anforderungsmanagement ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor: es schafft die Grundlage, komplexe Anforderungen sicher zu steuern und Ihre Produkte auch in dynamischen Märkten zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
 

Starten Sie jetzt mit einem Gespräch:

Martin Buchholz
Martin
Buchholz
Kontakt aufnehmen

Vice President Sales 3DS Solutions
CENIT AG