Kontakt

Autonome Robotik-Programmierung und Simulation von CENIT

KI und Datenkontinuität in der Fertigung:  
Effizienter produzieren mit vernetzten Daten

KI und Datenkontinuität in der Fertigung: Vernetzte Daten, vorausschauende Entscheidungen

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet der industriellen Fertigung neue Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Qualitätssicherung und Effizienz. Durch Anwendungen wie vorausschauende Wartung können Hersteller Muster in großen Datenmengen erkennen und auf dieser Basis fundierte, zukunftsgerichtete Entscheidungen treffen. So lassen sich beispielsweise Maschinenausfälle antizipieren und durch frühzeitige Instandhaltungsmaßnahmen vermeiden – Ausfälle, die die deutsche Industrie pro Jahr Milliarden kosten.

Die technologische Grundlage dafür schafft digitale Kontinuität entlang der gesamten Fertigungskette: Nur wenn Systeme, Maschinen und Prozesse über alle Schritte des Produktionslebenszyklus hinweg nahtlos miteinander vernetzt sind, kann KI ihr volles Potenzial entfalten.

Smarte Produktionsprozesse brauchen konsistentes Datenmanagement

CENIT vernetzt Ihre Produktionsdaten vom 3D-CAD-Modell bis zur Roboterzelle – mit durchdachter Systemintegration, realitätsgetreuen 3D-Simulationsmodellen und KI-gestützten Prozessen, die sich intelligent an Ihre Anforderungen anpassen. So gewinnen Sie einen ganzheitlichen Überblick über Ihre produktbezogenen Daten und schaffen die Grundlage, um auch in dynamischen Marktbedingungen fundierte Entscheidungen zu treffen.

Automatisierte Robotik-Programmierung mit FASTSUITE E2

Offline-Programmierung, Simulation, Inbetriebnahme und andere nachgelagerte Prozesse erfordern ein realistisches Simulationsmodell, das die Roboterzelle mit allen relevanten Details abbildet. Die CENIT-eigene Lösung FASTSUITE E2 ermöglicht eine vollständig digitalisierte Offline-Programmierung. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erzeugt die Software detailgenaue Simulationsmodelle auf Basis Ihrer 3D-CAD-Daten und berücksichtigt dabei Kinematik und Verhaltenslogik. So lassen sich Roboterzellen einfach definieren, konfigurieren und virtuell in Betrieb nehmen.

Ein besonderes Feature ist die automatische Pfadoptimierung für Roboterschweißanwendungen: KI analysiert die generierten Roboterbahnen, erkennt Kollisionen oder Achsbegrenzungen und schlägt automatisch fehlerfreie Alternativen vor. Das reduziert Programmierzeiten um bis zu 80 %, senkt Kosten und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität in der Ausführung.

KI trifft Simulation: Integration mit NVIDIA Omniverse™

Die Plattform NVIDIA Omniverse™ ermöglicht es Entwickler*innen, KI-Anwendungen in bestehende Softwaretools und Simulationsworkflows für industrielle Anwendungsfälle zu integrieren. Auch FASTSUITE lässt sich im NVIDIA Omniverse nutzen: Die 3D-Modelle, die Sie mithilfe der Software erstellen, können direkt in der Virtual-Reality-Umgebung der Omniverse-Plattform eingebunden werden. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Visualisierung und Zusammenarbeit: 

  • Realitätsnahe Simulationen für Planung, Prüfung und Schulung
  • Nahtlose Integration von Layouts, Logik und Verhalten
  • Interaktive Visualisierung komplexer Fertigungsprozesse in Echtzeit

Durch die Integration von FASTSUITE in NVIDIA Omniverse™ macht CENIT Ihre Fertigungsprozesse bereits in der Planung greifbar – visuell, interaktiv und mit maximaler Aussagekraft.

CENIT – Ihr Partner für KI in der Produktion

Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer Entwicklung zum intelligenten Unternehmen. Mit KI-gestützten Anwendungen steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Fertigung, sichern Produktqualität und entlasten Ihre Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben. Wir begleiten Sie – von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme skalierbarer KI-Lösungen in Ihrer Produktion.

Starten Sie jetzt mit einem Gespräch.

Martin Buchholz
Martin
Buchholz
Kontakt aufnehmen

Vice President Sales 3DS Solutions
CENIT AG