Kontakt

Mit CENIT Daten und Strukturen beherrschen

Produktstruktur und Datenmanagement:  
Für durchgängige Produktdatenprozesse

Struktur schafft Sicherheit: Ihre Daten als Erfolgsfaktor

Produktdaten sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Produktentwicklung. Von CAD-Modellen über Varianten bis hin zu Materialstammdaten – je komplexer Ihr Produkt, desto wichtiger ist die strukturierte Verwaltung dieser Informationen. 

CENIT unterstützt Sie dabei, Ihre Produktdatenprozesse ganzheitlich und systemübergreifend zu gestalten – für mehr Transparenz, Effizienz und Entscheidungssicherheit.

Produktdatenverwaltung

Die Grundlage für jeden digitalen Produktentwicklungsprozess ist ein zuverlässiges Management technischer Daten. CAD-Modelle, Zeichnungen, Metadaten und Änderungsstände müssen jederzeit nachvollziehbar, versioniert und systemübergreifend verfügbar sein – und das End-to-End, von der Konstruktion bis zur Fertigung.

CENIT integriert Ihre CAx-Systeme nahtlos in PLM- und SAP-Landschaften, mit durchgängiger Kontrolle über Zugriffe, Versionen und Release-Stände.
 

  • Sichere Verwaltung und Freigabe von CAD-Daten
  • Integration in PDM/PLM- und ERP-Systeme
  • Vermeidung von Redundanzen und Medienbrüchen
  • Automatisierte Prozesse für Datenvalidierung und Änderungsmanagement
  • Stabile Datenbasis für nachgelagerte Prozesse
     

Smarte Lösungen, die Ihre Produktentwicklung voranbringen

MAXIMALER NUTZEN MIT SAP PLMSI UND 3DEXPERIENCE®

Fertigungsunternehmen können das volle Potenzial von SAP und Dassault Systèmes nutzen – ohne Kompromisse in der Prozessdurchgängigkeit. Unsere Plattform-Integration sorgt für digitale Daten- und Prozesskontinuität über beide Systeme hinweg und schafft die Basis für die Automatisierung Ihrer Wertschöpfung mit KI-gestützten Prozessen.

CENIT SPF SAP PLM Foundation

Das Lösungspaket SPF SAP PLM Foundation ermöglicht den schnellen und einfachen Einstieg in das Produktdatenmanagement mit SAP ECTR Engineering Control Center – zum Festpreis und mit allen wichtigen Komponenten für eine effiziente PLM-Einführung.

Das Lösungspaket beinhaltet das SAP ECTR Engineering Control Center mit Integration führender CAD-Systeme, ADM Advanced Process Management zur Steuerung von Freigabeprozessen, sowie SEAL Systems für die automatische Konvertierung und Ausgabe von 2D- und 3D-Daten. Ergänzt wird die Lösung durch SAP IPD Integrated Product Development für die digitale Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und die vorkonfigurierte Inbetriebnahme der Best Practices – für einen sofort einsatzbereiten Go-Live.

Variantenmanagement

Produkte in mehreren Ausführungen – je nach Region, Kunde oder Markt – erfordern ein durchdachtes Variantenmanagement. CENIT unterstützt Sie bei der Einführung eines stringenten Variantenmodells, das Produktlogik, technische Abhängigkeiten und Vertriebsinformationen zuverlässig abbildet.

  • Strukturierte Verwaltung komplexer Produktvarianten
  • Vermeidung unzulässiger oder ineffizienter Kombinationen
  • Reduzierter Pflegeaufwand durch Wiederverwendung
  • Zentrale Variantenlogik für Angebots-, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse
  • Vereinfachte Integration in SAP-Umgebungen
     

Konfigurationsmanagement

Während das Variantenmanagement mögliche Produktausprägungen beschreibt, sorgt das Konfigurationsmanagement dafür, dass der jeweils richtige Produktstand identifiziert, freigegeben und dokumentiert ist. Baselining, Statusmanagement und Nachweisdokumentation bilden hier die Grundlage für Entwicklungsqualität und Compliance.

CENIT bietet Ihnen methodische und systemtechnische Unterstützung, zum Beispiel- mit durchgängiger Abbildung in SAP PLM .
 

  • Definition und Nachverfolgung konkreter Produktkonfigurationen
  • Absicherung gegen Verwechslungen in Produktion und Service
  • Revisionssicherheit und Unterstützung im Änderungsmanagement
  • Baselines zur Auditabsicherung und normkonformen Dokumentation
  • Grundlage für Auditfähigkeit und Compliance
     

Spezifikationsmanagement

Produkteigenschaften, Normvorgaben, Prüfwerte und technische Anforderungen – all das wird in Spezifikationen festgehalten. Daher müssen sie gepflegt, systematisch strukturiert und systemübergreifend nutzbar sein. 

Mit CENIT etablieren Sie zentrale Spezifikationsdatenbanken, standardisierte Attributmodelle und rollenbasierte Prüfprozesse.
 

  • Einheitliche Verwaltung technischer Produktanforderungen
  • Integration in Angebots-, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse
  • Konsistente Kommunikation zwischen Abteilungen und Systemen
  • Reduzierung von Abstimmungsfehlern und Prüfaufwand
  • Sichere Grundlage für Prüfdokumentationen und regulatorische Anforderungen
     

Besonders relevant ist dies mit Blick auf den Digitalen Produktpass (DPP) , der in der EU ab 2027 zu einem verpflichtenden Element für definierte Produktgruppen wird. Um hier die entsprechenden Pflichten erfüllen zu können, müssen Unternehmen alle ihre Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten konsistent, korrekt und digital vorhalten. Wir zeigen Ihnen,  wie unser Spezifikationsmanagement Sie dabei unterstützen kann.

Stammdatenmanagement

Ohne saubere Stammdaten gibt es keine funktionsfähigen digitalen Prozesse. CENIT hilft Ihnen, Materialien, Artikel, Kunden und Lieferanten zentral und qualitätsgesichert zu verwalten – mit Governance und Datenlogik, die zu Ihren Geschäftsprozessen passt.

  • Einheitliche Material- und Artikeldaten über alle Systeme hinweg
  • Verbesserte Datenqualität und geringerer Pflegeaufwand
  • Schlanke, zielgerichtete Artikelanlage und Artikelpflegeprozesse
  • Klare Zuständigkeiten und automatisierte Freigabeprozesse
  • Unternehmensweite Stammdatenharmonisierung
     

CENIT Lösungen für Stammdatenmanagement: Struktur, Qualität, Effizienz

cenitCONNECT APM Advanced Process Management for ALM Article Lifecycle Management

APM for ALM optimiert den SAP-Materialanlage- und Pflegeprozess durch intelligente Automatisierung und vorkonfigurierte Templates. Das integrierte SAP Add-on MMM (Material Master Management) ermöglicht eine rollenbasierte, einfache und konsistente Pflege des Materialstamms über alle Organisationseinheiten hinweg – für mehr Effizienz, Qualität und Transparenz im Stammdatenmanagement.

Stücklistenmanagement

Die Stückliste ist das zentrale Bindeglied zwischen Konstruktion, Einkauf, Produktion und Service. CENIT unterstützt Sie bei der automatisierten Umwandlung von Entwicklungsstücklisten (E-BOM) in produktionsrelevante Strukturen (S-BOM) – abgestimmt auf Ihre SAP- und PLM-Systeme. Dabei stehen Transparenz, Änderbarkeit und Variantenbeherrschung im Fokus.

  • Reibungslose Übersetzung von entwicklungs- in fertigungsrelevante Informationen
  • Weniger manuelle Anpassungen und geringerer Pflegeaufwand
  • Klare Trennung und Verlinkung von E-BOM und S-BOM
  • Systemgeführte Synchronisation der Stücklisten bei Ableitungen und Änderungen Nahtlose Einbindung in SAP-Stücklistenlogik, inklusive Änderungswesen und Workflow
     

CENIT – Ihr Partner für Datenprozesse mit Substanz

Wir begleiten Sie bei der digitalen Beherrschung Ihrer Produktdaten – mit Beratung, Implementierung und nachhaltigem Support. Ob für CAD, SAP, Varianten oder Stücklisten: Wir schaffen für Sie stabile Datenprozesse, die mitwachsen und Mehrwert schaffen.

Starten Sie jetzt mit einem Gespräch:

Martin Buchholz
Martin
Buchholz
Kontakt aufnehmen

Vice President Sales
CENIT AG