Kontakt

Starke Allianzen für smarte Lösungen

Dassault Systèmes-Partner

Ihre Zukunft, unsere Tradition: Vier Jahrzehnte strategische Partnerschaft mit Dassault Systèmes

Sprungbrett zum virtuellen Zwilling

Dank unserer strategischen Allianz mit Dassault Systèmes können wir modernste digitale Lösungen wie die 3DEXPERIENCE-Plattform in unsere Kernangebote integrieren. Die Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Kompetenz in der Entwicklung leistungsstarker, durchgängiger PLM-Lösungen. Sie ist auch Ausdruck unserer Mission: Entwicklung, Umsetzung und Betrieb anspruchsvoller digitaler Prozesse zum Mehrwert unserer Kunden.

Wir nutzen die robusten Dassault Systèmes-Plattformen, um unseren Kunden ein echtes Virtual-Twin-Erlebnis zu bieten. Dazu bedienen wir uns des Konzepts der „Single Source of Truth“ für das Datenmanagement und ermöglichen einen nahtlosen Informationsfluss über verschiedene Unternehmensplattformen hinweg.

Dassault Systèmes

Unsere Dassault Systèmes Vertreter

Ralf Hohmann
Ralf
Hohmann

Vice President Sales 3DS Solutions
CENIT AG

Harald Beinhauer
Harald
Beinhauer

Principal Consultant
CENIT AG

Auszeichnungen und Anerkennung

Mit unserem fundierten Knowhow begleiten wir unsere Kunden bei der Realisierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
Wir sind anerkannte Meister der Fertigung und Simulation
Dassault Systèmes Gold Partner in ganz Europa

Eckpfeiler unserer Marktstrategie für nachhaltige Digitalisierung

Als Dassault Systèmes-Partner stärken wir unser Geschäftsmodell als robuste, nachhaltige Grundlage für digitale Innovation. Dabei reicht die Partnerschaft weit über die reine Technologieintegration hinaus: Sie fördert eine Kultur ständigen Lernens und kontinuierlicher Verbesserung. Die Aufnahme der Dassault Systèmes-Lösungen in unser Portfolio stärkt unser Wertschöpfungspotential. Denn mit ihnen bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen für gesteigerte Effizienz, Innovation und nachhaltiges Wachstum. Diese Synergien stärken nicht nur unsere Position am Markt, sie steigern auch den Erfolg unserer Kunden und Partner und unterstreichen unser gemeinsames Engagement für richtungsweisende Schritte in der Digitalisierung.

Zusammen mit Dassault Systèmes definieren wir industriespezifische Paradigmen für die Digitalisierung des Produktlebenszyklus neu und setzen Maßstäbe in Simulation, Fertigung und Anlagenbau. Darüber hinaus ermöglichen wir vollständige Prozess- und Datendurchgängigkeit zwischen den Dassault Systèmes- und SAP-Plattformen (und sonstigen ERP-Plattformen) und erlauben dadurch den Parallelbetrieb mehrerer Plattformen auf Grundlage identischer Daten, ob in der Cloud, on-premise oder hybrid.

Um unseren Kunden Effizienzsteigerungen und bestmögliche Lösungen zu bieten, sind wir auch mit einem weiteren leistungsstarken Unternehmen eng verbunden: der DCS.

 

DCS

Mehrwert für unsere Kunden

Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Dassault Systèmes haben wir eine Vielzahl von Kundenprojekten erfolgreich abgeschlossen. Regelmäßig konnten wir durch die Integration der 3DEXPERIENCE-Plattform mit unseren branchenspezifischen Eigenentwicklungen klare Verbesserungen in der Produktentwicklung, den Fertigungsprozessen und der allgemeinen Geschäftsentwicklung unserer Kunden erzielen. Diese Projekte zeigen, wie wir digitale Technologien einsetzen, um komplexe Herausforderungen zu meistern, spürbaren Mehrwert zu erzielen und die Innovationskraft unserer Kunden zu steigern.

Durch die Übernahme von Unternehmen mit besonderen Schwerpunkten und innovativen Technologien erweitern wir ständig unsere Kompetenz und beschleunigen die Entwicklung weitere Produkte und Dienstleistungen. Wir binden hochqualifizierte Expertenteams ein, um weiteren Mehrwert für Wachstum und Innovation zu erzielen. Dadurch stärken wir unsere Position in schnelllebigen Industriebereichen, in denen die Beherrschung modernster Technologien von entscheidender Bedeutung ist.

Unsere Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für ständigen Fortschritt in der digitalen Kontinuität, im innovativen Produktdesign und in der Produktqualität. Wir simulieren „what-if“-Szenarien, verschlanken Fertigungsprozesse und verbinden Daten mit Geschäftsprozessen.

Wir analysieren die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden sorgfältig und arbeiten bei der Lösungsfindung eng mit ihnen zusammen. Unsere Teams unterstützen Sie während des gesamten Projekts – von der Analyse Ihrer Anforderungen zur Umsetzung im Engineering, in der Fertigung, im Qualitätsmanagement und weit darüber hinaus.

Den virtuellen Zwilling zum Leben erwecken
Innovative Nachhaltigkeit im Produktdesign
Durchgängige Daten- und Prozessintegration

Unsere Branchenexpertise

Gestärkt auch durch unsere Partnerschaft mit Dassault Systèmes hat die CENIT langjährige Erfahrung und breite Sachkenntnis in vielen Bereichen der Industrie aufgebaut, so etwa in Automotive, Aerospace, Maschinenbau und weiteren Hochtechnologiesegmenten. Unser tiefes Verständnis dieser Branchen und der Einsatz der fortschrittlichen digitalen Lösungen von Dassault Systèmes ermöglichen uns die Entwicklung individuell abgestimmter Lösungen, die die besonderen Herausforderungen und Chancen jedes Sektors optimal berücksichtigen. Mit dieser Expertise stehen wir unseren Kunden während ihrer gesamten digitalen Transformation zur Seite, gewährleisten die Erreichung ihrer strategischen Ziele und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit in den jeweiligen Märkten.

Die Beratung durch unsere Experten verbessert Ihr Verständnis der Zusammenhänge und steigert die Performance Ihrer end-to-end Prozesse in der Kollaboration, Simulation, Fertigung und Systemtechnik.

Aerospace

Für OEMs gewährleisten unsere Lösungen schlankere Prozesse und sichere Cloud-Kollaboration und sind dadurch unverzichtbar in der Entwicklung umweltfreundlicherer Flugzeuge und der Optimierung von Wartungs- und Reparaturprozessen.

 

Automotive

Unsere digitalen Transformationstools, abgestimmt auf einen sich ständig weiterentwickelnden Markt, machen uns zum Key Player für OEMs im Automobilsektor.

Maschinenbau

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Maschinenbauunternehmen länderspezifische Vorgaben und Standards, aber auch die vielfältigen technischen Anforderungen ihrer Kunden erfüllen. Hierbei stehen wir ihnen zur Seite.

High-Tech

Unternehmen in der Hochtechnologie benötigen perfekt strukturierte Entwicklungsprozesse und die Möglichkeit, mit Partnern Produktdaten auszutauschen. Unsere Lösungen bieten dabei wertvolle Hilfe.

Konsumgüter

Verbraucher suchen ein einzigartiges Produkterlebnis und wandern bei Enttäuschungen schnell zu anderen Marken ab. Auch in diesem Bereich setzen Unternehmen daher verstärkt auf digitale Lösungen, um Innovationen zeitnah umzusetzen und Unternehmensziele leichter zu erreichen.

Medizintechnik

Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben, komplexe Produktentwicklung oder beschleunigte Innovationszyklen: Wir bieten individuelle PLM-Lösungen für diese und weitere Herausforderungen.