Warum ISO-GPS? Kürzer werdende Entwicklungszyklen und steigender internationaler Wettbewerb drängen die fertigenden Industrien dazu ihre Qualitätsziele exakt zu spezifizieren, die Produktionskosten zu minimieren und die internationale Zusammenarbeit der Produktions- und Entwicklungsstätten abzustimmen. Mit der Verwendung der ISO-GPS 8015 als globale "Sprache" können diese Anforderungen erfüllt werden. Nur mit einer eindeutigen Spezifikation der Bauteile kann eine vollständige Funktionsabsicherung über den gesamten Produktlebenszyklus erreicht werden.
Benefit? Durch die Anwendung des aktuellen ISO-GPS Standards kann die Funktion der Bauteile vollständig und eindeutig beschrieben und ein einheitliches Verständnis geschaffen werden. Mit diesem Grundverständnisses für die Notwendigkeit und die Vorgehensweise der Tolerierung nach ISO-GPS werden z.B. "Altlasten" oder Mehrdeutigkeiten vermieden und die Bauteile robust und wirtschaftlich beschrieben.
Ready for MBD? Die Regeln und Grundsätze der ISO-GPS sind die Grundpfeiler der 3D Tolerierung nach dem Model-Based-Definition Ansatzes. Sollten nachfolgende Prozesse die semantischen PMI verarbeiten können, ist eine eindeutige und vollständige Definition der Toleranzen nach der ISO GPS unabdingbar.
|