Durchgängiges Strukturmanagement
Produktstrukturen und Stücklisten – eine für alles oder alle für das jeweils Beste

Beate Koch kennt aus ihrer Beratungspraxis genau die Probleme, die Unternehmen mit dem Management von Produktstrukturen haben: die Fachbereiche haben sich auf eine Struktur geeinigt, die zwar zu allen Prozessen passt, sich jedoch zunehmend als Hindernis erweist wird, wenn es um Standardisierung, Innovationen, eine Diversifizierung der Produktpalette oder die Einbeziehung neuer Standorte geht.
Denn die damit verbundene Komplexität macht die Datenpflege zu aufwändig oder, schlimmer noch, sogar fehleranfällig. Damit Produktstrukturen und Stücklisten nicht zum Problem für die Wettbewerbsfähigkeit werden, beschäftigen sich Entscheider mit der Frage, ob sie in ihrem Unternehmen ein Mehrstruktur-Konzept einführen.
Der Fachbeitrag von Beate Koch begleitet Sie bei diesen Überlegungen. Sie erfahren, wie der Einstieg in ein Mehrstruktur-Konzept aussehen kann und welche Technologien Ihnen SAP dazu bietet.
CENIT Magazin Jetzt abonnieren
Erhalten Sie die besten Fachbeiträge und Blogposts aus dem CENIT Newsroom sowie weitere aktuelle Hinweise aus unserem Unternehmen per E-Mail direkt in Ihr Postfach!
Das CENIT Magazin bringt Ihnen frische Ideen und klare Ansagen, die Sie beim erfolgreichen Management der digitalen Transformation unterstützen.
Jetzt keine Ausgabe mehr verpassen!