Junge Unternehmen wie Tesla haben keine analoge Zeichenbrett-Historie, die sie für Industrie 4.0 hinter sich lassen müssen. Ihre Fertigungskultur prägt das Digitalzeitalter. Solche industriellen „Digital Natives“ gibt es allerdings nur wenige. Der Normalfall ist ein anderer: Unternehmen müssen sich schrittweise für die Anforderungen eines Wirtschaftslebens fit machen, in dem der Kundenwunsch im Zentrum steht.
Vor diesem Hintergrund kommen auf die Produktentwicklung zahlreiche neue Anforderungen zu. Selbst wenn ein Unternehmen noch keine individuelle Gesamtstrategie für die Digitalisierung ausgearbeitet hat – eine Maßnahme gibt es, die unmittelbar die Produktivität steigert und darüber hinaus wichtige Grundlagen für die nächsten Transformationsschritte legt.
Die Überschrift verrät es: es geht um die CAx-Optimierung. Wie ein solches Projekt zur Methodenentwicklung und -optimierung aussehen kann, zeigen unsere CENIT-Experten Rolf Schmitzer und Marcel Drexler in einem Artikel für die Fachzeitschrift ke next.
Das pdf zum Beitrag über diese PLM-Beratung steht für Sie zum Download bereit.
Wir stellen Ihnen unseren Ansatz für die CAx-Optimierung auch auf unsere Website vor.
Sie möchte gleich loslegen? Gerne! CENIT bietet Ihnen eine Erstberatung an. Gemeinsam mit den Spezialisten Ihrer Fachabteilungen und dem Management identifizieren unsere PLM-Berater lohnende Optimierungspotentiale. Dazu wird zum Beispiel die aktuelle Arbeitsweise den branchenüblichen „Best Practices“ gegenübergestellt. CENIT bietet diesen Schritt kostenfrei an. Bei Interesse einfach melden unter meinefrage@cenit.de.
Projekte für die Methodenentwicklung und -optimierung ermöglichen einen Zugriff auf die Optimierungspotentiale des digitalen Produktentstehungsprozesses.