Qualität als Reputationsfaktor
Auf Qualität als Imagefaktor setzten Unternehmen lange bevor sich Marketing als Unternehmensfunktion etabliert hat. Denken Sie zum Beispiel an den Leitspruch „Immer besser“ im Wappen des Familienunternehmens Miele aus der Zeit um 1900.
Anders als in früheren Zeiten kann sich heute jedoch ein nicht gehaltenes Qualitätsversprechen in Sekundenschnelle über die Sozialen Medien verbreiten – was einen erheblichen Reputationsschaden zur Folge haben kann. Im Extremfall ist die Existenz gefährdet.
Die Relevanz als Reputationsfaktor ist nur eine von vielen Möglichkeiten, über den Einfluss der Leistungsgröße Qualität auf den Geschäftserfolg nachzudenken.
Fakt ist, dass in Fertigungsunternehmen jeder Größe, vom Konzern bis zum Kleinunternehmen, nach Wegen gesucht wird, wie ein erfolgreiches Management von Qualität heute aussehen kann.